TY - JOUR A1 - Kuhlmann, Hauke T1 - Wahre Bilder : über Theodor Mundts "Aesthetik" (1845) T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - Im Folgenden möchte ich Mundts Schrift in ihren Hauptmomenten vorstellen und dabei schlaglichtartig derartige Schnittstellen erhellen: die Idee einer großen, die modernen Differenzerfahrungen aufhebenden Vermittlung und deren politische Implikationen (1.); die Möglichkeiten einer politischen Artikulation im Rahmen der philosophischen Ästhetik des Vormärz (2.); die dynamische Begriffsordnung der "Aesthetik", deren Bewegungsemphase und das zugleich bemerkbare Erproben formativer Kräfte (3.); Phantasie und Idealisierung (4.) und schließlich den für Mundts Schrift wichtigen Begriff des Bildes (5.). Die Verbindungslinien, die sich zwischen Mundts "Aesthetik" und der Ästhetik des Jahrhunderts zeigen werden, sind dann zugleich Ausweis von Kontinuitäten, die sich zwischen den beiden Jahrhunderthälften, zwischen Vormärz und Nachmärz erstrecken. KW - Mundt, Theodor KW - Ästhetik KW - Mundt, Theodor: Aesthetik KW - Bild KW - Begriff Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/70731 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-707316 SN - 978-3-8498-1661-2 SN - 978-3-8498-1728-2 SN - 978-3-8498-1729-9 VL - 26 SP - 38 EP - 56 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -