TY - GEN A1 - Mahnkopp, Volker T1 - Wilhelm Steinhausen : die Jünger auf dem Weg nach Emmaus, denen der Herr nahe ist T1 - Wilhelm Steinhausen : the disciples on the way to Emmaus, at which the Lord is close N2 - Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit einem Wandbild aus dem Jahre 1914 von Professor Dr. Wilhelm Steinhausen, das in mehrfacher Hinsicht Neugier weckt. Es ist sein letztes Werk vor dem Ersten Weltkrieg, während eines Jahres, als Frucht eines 40-jährigen Künstlerlebens, gereift, wovon der Erste und der Zweite Weltkrieg nichts haben sichtbar bleiben lassen - bis 2006, als der größere Teil an bisher unveröffentlichten Quellen zu Tage gefördert wurde, die Einblicke erlauben, wie biographische Entwicklungen im Leben eines Künstlers sowie die theologischen Inhalte seines Bildes in der kriegsideologischen Inanspruchnahme gewichen sind. Der Schwerpunkt des Themas liegt zwar auf Territorialkirchengeschichte, da das Ölbild Bestandteil der Kirchenraumausmalung der Frankfurter Lukaskirche war und der Verfasser von Haus aus Theologe ist. Maler Steinhausen war gebürtiger Jude; auch deswegen wurde sein Gemälde, obwohl Teil der teuersten deutschen Kirchenausmalung im 20. Jahrhundert, bewußt nicht vor Bombenangriffen in Sicherheit gebracht und verbrannte am 22. März 1944 mit der Lukaskirche. Die Arbeit ließe sich deshalb ebenso in der Kunst-, Zeit- und Stadtgeschichte einordnen. Mit dieser Publikation werden zum einen Bilder (in der pdf-Version nicht zugänglich), zum andern Dokumente (Briefe, Protokolle, Akten, Urkunden), die in verschiedenen Archiven gefunden und transkribiert wurden, erstmalig veröffentlicht und ausgewertet. N2 - Wilhelm Steinhausen painted his "Disciples etc." in may 1914, according to his long life as an german artist of painting landscapes, with religious motives, too. Although no reason is mentioned, his painting in the Lukas-Church was regarded as an image of suffering relatives in the First World War. But the "Disciples etc." was a response of personal suffering along the year before, what sank in oblivion during the War(s) - till 2006, when several documents appeared, which allowed to research, what the painters suffered actually und why an ideology of making war was able to destroy personal and theological ideas of an experienced painter and an awarded teacher of theology. A further question leads to the circumstances, why the most expensive german church-painting in the twentieth century could burn in the Second World War, on 22. of march 1944. Steinhausen was native of a jewish mother, so Nazi German left the painitings to the danger of burning ... Comparing nearly 60 famous paintings to Luc 24, the story of the disciples of Emmaus, there is no other act in the history, which shows the situation, Steinhausen choosed, as sad as he did. Maybe, this painting is like a bridge between painting landscape and expressionism. A lot of documents (e. g. letters, protocolls) are found in several archives and were transcribed by the author. The theological work of Steinhausen is also discussed. KW - Kirchengeschichte KW - Kunstgeschichte KW - Frankfurt
/ Institut für Stadtgeschichte KW - Lukaskirche Frankfurt am Main KW - Frankfurter Kirchengeschichte KW - Kirchenausmalung KW - Emmaus KW - Lk 24 KW - Lukaskirche Frankfurt KW - Emmaus KW - Luc 24 Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/1037 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-10374 N1 - Mit Fotografien von Ursula Seitz-Gray PB - [Selbstverl.] CY - Frankfurt am Main ER -