TY - CHAP A1 - Wirth, Uwe A1 - Bremer, Kai A2 - Wirth, Uwe A2 - Bremer, Kai T1 - Die philologische Frage : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Theoriegeschichte der Philologie T2 - Texte zur modernen Philologie N2 - Wir möchten im folgenden den Versuch unternehmen, das zu skizzieren, was wir die 'philologische Frage' nennen. Darunter verstehen wir die Frage nach dem epistemischen Status philologischer Theorie und der daraus resultierenden Praxis: Auf welche philologischen Traditionen und theoretischen Prämissen nehmen die hier versammelten Texte Bezug, in welchem Kontext stehen sie? Auf welche Ziele wird die philologische Tätigkeit hin ausgerichtet – wie wird das 'Erkenntnisinteresse' der Philologie definiert? Welches Autorschaftskonzept und welches Textverständnis werden zugrunde gelegt? Der Ausgangspunkt all dieser Fragen ist die etymologische Bedeutung des Begriffs „philologia“, gefasst als 'Liebe zum Wort'. Der Philologe ist demgemäß ein Wort-Liebhaber. Doch was heißt hier 'Liebe'? Und was ist überhaupt ein Wort? KW - Philologie KW - Erkenntnisinteresse Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/23108 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-231083 SN - 978-3-15-018724-9 SP - 8 EP - 48 PB - Reclam CY - Stuttgart ER -