TY - JOUR A1 - Hintereder, Gudrun T1 - Patient Blood Management – Labormedizinische Unterstützung und POCT T1 - Patient blood management – laboratory support and POCT T2 - Laboratoriumsmedizin = Journal of laboratory medicine N2 - Die Einführung von Patient Blood Management (PBM) führt zu einem Paradigmenwechsel bezüglich Erkennen und Therapie der Anämie und zeigt Maßnahmen auf um die Entstehung einer Anämie zu verhindern. PBM unterstützt den Arzt im Entscheidungsdilemma zwischen positiver Wirkung und nachteiligen Nebenwirkungen von Bluttransfusionen. Mit PBM wird der Blutverbrauch deutlich reduziert und die Nebenwirkungen gesenkt. Nicht nur die therapeutischen Maßnahmen, sondern auch die diagnostischen PBM Maßnahmen im Labor führen zu einer relevanten Verringerung des Blutvolumens. PBM Studienergebnisse zeigen eine signifikant Reduktion der Morbidität und Mortalität und die Verbesserung des Patienten- Outcome. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist Schonung von Ressourcen in allen beteiligten Bereichen, welches zu einer relevanten Kostenreduktion und Steigerung der Wirtschaftlichkeit führt. Zusätzlich sensibilisiert das PBM bezüglich des Vorliegens, der Entwicklung und der Therapie einer anämischen Situation sowie den Umgang mit der kostbaren Ressource Blut. Die Bedeutung des PBM wird mittlerweile von der Industrie auch für das Labor unterstützt; für den Bereich POCT ist das PBM jedoch bisher noch nicht adäquat technisch realisiert. N2 - The implementation of PBM leads to a paradigm shift regarding detection and therapy of anaemia and presents actions to prevent anaemia. PBM supports the physician in the decision dilemma between positive effect and negative reactions of blood transfusions. The consumption of blood is reduced significantly with PBM and negative side effects will be decreased. Not only the therapeutic procedures, but also the diagnostic PBM actions in the laboratory lead to a relevant reduction of the blood volume. PBM study results show a significant reduction of in morbidity and mortality and the improvement in the patient´s outcome. Another positive side effect is a protection of resources in all participating areas, which leads to a relevant cost reduction and increased efficiency. Additionally PBM sensitize the consciousness regarding the existence, the development and the therapy of an anemic situation as well as the management of precious resource blood. The importance of the PBM is realized and supported by the industry for the laboratory; but so far still not adequately technically implemented in POCT. KW - Patient Blood Management (PBM) KW - Point-of-Care Testing (POCT) KW - Transfusionsmedizin KW - patient blood management (PBM) KW - point-of-care testing (POCT) KW - transfusion medicine Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/79945 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-799451 SN - 2567-9449 SN - 1439-0477 VL - 41 IS - 5 SP - 219 EP - 227 PB - Walter de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER -