TY - JOUR A1 - Mansky, Matthias T1 - Literaturkanon und Identitätspolitik. Notizen zu den Wiener Schillerfeiern im 19. Jahrhundert T2 - Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP N2 - Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Inszenierung Friedrich Schillers als Leitfigur einer deutschen Kulturnation bei der Wiener Dichterfeier 1859. Gemessen an der politischen Krisensituation der Habsburgermonarchie spiegelt die Zentenarfeier die kollektiven Sehnsüchte und Illusionen des deutschösterreichischen Bürgertums deutlich wider. Die einzelnen Veranstaltungen können hierbei als Medienereignisse und "Cultural Performances" aufgefasst werden, bei denen die politisch intendierten Festinhalte vermittelt und sinnlich erfahrbar gemacht wurden. Die Indienstnahme und Popularisierung Schillers trieb nicht zuletzt auch dessen Kanonisierung weiter voran – literatur- und theaterhistorisch betrachtet nicht immer zum Vorteil der "österreichischen Literatur" des 18. und 19. Jahrhunderts. KW - Schiller, Friedrich KW - Schiller, Friedrich / Jubiläum <1859> KW - Kollektives Gedächtnis KW - Literaturkanon KW - Literaturgeschichte KW - Kulturnation KW - Österreich Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/65217 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-652173 UR - http://old.ff.ujep.cz/ab/index.php/de/jahrgang-14-2020 SN - 978-80-7561-278-6 SN - 978-3-7069-1122-1 SN - 1802-6419 SN - 2570-916X VL - 14 SP - 13 EP - 38 PB - Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta CY - Ústí nad Labem ER -