TY - CHAP A1 - Schmitz-Emans, Monika A2 - Nitzke, Solvejg A2 - Schmitt, Mark T1 - Literarische Echos auf Lissabon 1755 : über Katastrophen als Produkte ihrer Deutung und die Konkurrenz zwischen Deutungsmustern T2 - Katastrophen : Konfrontationen mit dem Realen / hrsg. von Solvejg Nitzke ... - Essen : Bachmann, 2012. - 187 S. - 978-3-941030-12-1 N2 - Monika Schmitz-Emans' Beitrag 'Literarische Echos auf Lissabon 1755' beleuchtet verschiedene Texte, die sich auf das Lissaboner Erdbeben - eine paradigmatische Katastrophe - beziehen: Im Vergleich der Texte von Heinrich von Kleist, Thomas Mann, Peter Sloterdijk und Reinhold Schneider zeigt sich die diskursive Bedingtheit von Katastrophen, die letztlich das Produkt zeitspezifischer Wissensformationen sind. Das Reflexionsniveau literarischer Katastrophendarstellungen erlaubt es, diese Prozesse der Diskursivierung und Sinnstiftung neu zu denken. KW - Katastrophe KW - Lissabon KW - Erdbeben KW - Vergleichende Literaturwissenschaft KW - Kleist, Heinrich von / Das Erbeben in Chili KW - Mann, Thomas / Der Zauberberg KW - Sloterdijk, Peter / Der Zauberbaum KW - Schneider, Reinhold / Das Erdbeben Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/50220 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-502207 SN - 978-3-941030-12-1 SP - 17 EP - 44 PB - Ch. A. Bachmann Verlag CY - Essen ER -