TY - CHAP A1 - Wohlleben, Doren A2 - Körte, Mona A2 - Weiss, Judith Elisabeth T1 - Rätsel und Gesicht(e): Literarische Auflösungs- und Erlösungsverfahren - Friedrich Nietzsche, Franz Rosenzweig, Hermann Broch T2 - Gesichtsauflösungen / Mona Körte ; Judith Elisabeth Weiss (Hg.), Interjekte ; 4.2013 N2 - In der Moderne wird das Menschengesicht, das lange Zeit Sinnbild für die Ebenbildlichkeit Gottes und somit für menschliche Ganzheitlichkeit war, radikalen Auflösungsprozessen unterzogen. Zugleich scheinen immer wieder Erlösungsutopien durch, die eine neue Suche nach dem verlorenen oder erst noch zu schauenden Gesicht initiieren. Dieser Doppelstrebigkeit wird im Folgenden unter dem Leitbegriff des Rätsels nachgegangen. Letzterer lässt sich hierbei auf seinen zweifachen altgriechischen Ursprung zurückführen, auf 'griphos' ('Fischernetz, Schlinge': Ratespiel) und 'ainigma' ('dunkle Andeutung': das Rätselhafte). Das Rätsel wird in der Theologie seit jeher - in der Philosophie vermehrt in der Moderne – mit dem Gesicht (in seiner Doppeldeutigkeit von gesehenem und sehendem Gesicht) assoziiert, dessen Les- und Lösbarkeit es einer hermeneutischen Bewährungsprobe unterzieht. An zwei philosophischen Werken soll in einem ersten Schritt dieses Junktim von Rätsel und Gesicht(e) im Diagramm der beiden Lösungsbewegungen von Auflösung und Erlösung nachgezeichnet werden: an Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' (1883–1885) und Franz Rosenzweigs 'Stern der Erlösung' (1921) sowie seinen "nachträgliche[n] Bemerkungen" hierzu in "Das neue Denken" (1925). KW - Dekomposition KW - Zusammensetzung KW - Poiesis KW - Rätsel KW - Rätsel KW - Also sprach Zarathustra KW - Nietzsche, Friedrich KW - Rosenzweig, Franz KW - Der Stern der Erlösung KW - Pasenow oder die Romantik KW - Broch, Hermann KW - Bildnis KW - Gesicht KW - Erlösungsutopie KW - schauendes Erfassen KW - Kulturwissenschaften Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/41465 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-414659 UR - http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/interjekte/Interjekte_4.pdf SP - 68 EP - 77 PB - Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) CY - Berlin ER -