TY - UNPD A1 - Langenbucher, Katja T1 - Gruppendenken und Corporate Governance – illustriert am Beispiel des Wirecard Skandals N2 - Der Beitrag führt in das sozialpsychologische Phänomen des Gruppendenkens ein. Kennzeichen und Gegenstrategien werden anhand von Zeugenaussagen vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss am Beispiel des Aufsichtsrats illustriert. Normative Implikationen de lege ferenda schließen sich an. Sie betreffen unabhängige Mitglieder (auch auf der Arbeitnehmerbank), Direktinformationsrechte im Unternehmen (unter Einschluss von Hinweisgebern) und den Investorendialog (auch mit Leerverkäufern). T3 - SAFE white paper series - 97 KW - Group Think KW - Corporate Governance KW - Wirecard Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/65666 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-656668 UR - https://safe-frankfurt.de/policy-center/policy-publications/policy-publ-detailsview/publicationname/gruppendenken-und-corporate-governance-illustriert-am-beispiel-des-wirecard-skandals.html PB - SAFE CY - Frankfurt am Main ER -