TY - GEN A1 - Degen, Andreas T1 - Kanonisierung und Literaturgeschichtsschreibung : Überblick zum Forschungsstand T2 - #breiterkanon N2 - Die Berücksichtigung in Literaturgeschichten gilt als notwendige Bedingung, dass Au-tor*inn*en postum Aufmerksamkeit zuteilwerden kann. Gesellschaftliche Prozesse der Kanonisierung werden von Literaturgeschichten nicht nur beobachtet und dargestellt, vielmehr wirken diese selbst als einflussreiche Kanoninstanz. Bislang wurden Aussagen über "Kanon und Kanonisierung als Problem der Literaturgeschichtsschreibung" meist nur durch Hypothesenbildung oder anhand von Fallbeispielen gemacht. Eine breite empirische Untersuchung literaturgeschichtlicher Kanonisierungsprozesse steht aus. KW - Kanon KW - Literatur KW - Literaturgeschichtsschreibung Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/75237 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-752370 UR - https://breiterkanon.hypotheses.org/459 VL - 2021 IS - 24.06.2021 SP - 1 EP - 7 PB - Goethe-Universität Frankfurt am Main CY - Frankfurt am Main ER -