TY - CHAP A1 - Abrego, Verónica A1 - Henke, Ina A1 - Kißling, Magdalena A1 - Lammer, Christina A1 - Leuker, Maria-Theresia T1 - Intersektionalität und erzählte Welten : Einführung T2 - Intersektionalität und erzählte Welten : literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven / Verónica Abrego, Ina Henke, Magdalena Kißling, Christina Lammer, Maria-Theresia Leuker (Hg.) N2 - Intersektionalität hält als Forschungsgegenstand, als Schauplatz theoretischer Diskussion und als Analyseperspektive seit Jahren verstärkt Einzug in unterschiedliche akademische Disziplinen und Bereiche. Es verwundert daher nicht, dass sich das Intersektionalitätsparadigma auch im Bereich der Literaturwissenschaft und -didaktiken zunehmend als produktiv erweist, wie wir mit dem Sammelband zeigen wollen, der intersektionale literaturwissenschaftliche und -didaktische Fallstudien aus unterschiedlichen Philologien versammelt und so ein Prisma der Erforschung literarischer Repräsentationen des Zusammenspiels von einander verschärfenden bzw. abschwächenden Diskriminierungskategorien bietet. Inwiefern die Einzelbeiträge kritische Reflexionen verschiedener Positionen der Intersektionalitätsforschung präsentieren und Beispiele für die vielfältige Ausgestaltung intersektional orientierter Textanalyse auf theoretischer und methodischer Ebene anbieten sowie didaktische Lesarten des Intersektionalitätsparadigmas aufzeigen, machen wir aufbauend auf einer ausführlichen Begriffs- und Theoriereflexion einleitend deutlich. KW - Intersektionalität KW - Literaturwissenschaft KW - Literaturunterricht KW - Klassenlektüre KW - Auswahl KW - Textanalyse KW - Literatur KW - Erzähltheorie KW - Machtstruktur KW - Diskriminierung KW - Geschlechterrolle KW - Geschlechterverhältnis KW - Geschlechtsidentität KW - Didaktik der Lektüreauswahl KW - Erzähltextanalyse KW - Mehrfachdiskriminierung KW - Diskriminierungskategorie KW - Gender KW - Rassismus KW - Soziale Klasse KW - Othering KW - Feminismus KW - Race Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/73811 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-738117 SN - 978-3-534-27672-1 SN - 978-3-534-27671-4 SP - 11 EP - 34 PB - wbg Academic CY - Darmstadt ER -