TY - JOUR A1 - Oschema, Klaus T1 - [Rezension zu:] Asa Simon Mittman, Peter J. Dendle (ed.), The Ashgate Research Companion to Monsters and the Monstrous, Farnham, Surrey (Ashgate Publishing) 2013, XIII–558 p., 71 b/w ill., ISBN 978-1-4724-1801-2, GBP 35,00 T2 - Francia Recensio N2 - "Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehen, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird." Der berüchtigte Aphorismus sollte Historikerinnen und Historiker nicht von der Beschäftigung mit "Monstern" und dem "Monströsen" abhalten, versprechen diese doch zahlreiche Einsichten. Auch wenn nicht jeder gleich eine eigene Disziplin der "Monster Studies" anstreben wird, wie Mittman es in seiner programmatischen Einleitung mit Augenzwinkern formuliert (S. 1f.), eröffnet ein teratologischer Blick der kulturhistorischen Analyse originelle und weiterführende Perspektiven auf normative Diskurse und Selbstzuschreibungen. Monster mögen aus modern-rationalistischer Sicht nicht zuletzt als Wesen erscheinen, die ein lediglich imaginiertes Dasein führen (so ein Vorschlag für einen "Minimalkonsens", mit dem Dendle sein Fazit enden lässt, S. 448), aber dies macht sie doch keineswegs zu rein imaginären Wesen. Vielmehr spiegeln sie in subversiver Unterwanderung die Bruchstellen und Probleme, die jeder Komplex identitärer Selbstzuschreibungen angesichts systemisch nicht integrierbarer Kontingenzen aufweist. KW - Europa KW - Das Monströse KW - Literatur KW - Ungeheuer KW - 500-1500 Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49338 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-493384 UR - https://prae.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/MA/mittman_oschema SN - 2425-3510 N1 - Lizenzhinweis: Dieser Beitrag unterliegt der Creative­-Commons­Lizenz Namensnennung­-Keine kommerzielle Nutzung-­Keine Bearbeitung (CC-­BY-­NC-ND), darf also unter diesen Bedingungen elektronisch benutzt, übermittelt, ausgedruckt und zum Download bereitgestellt werden. Den Text der Lizenz erreichen Sie hier: http://creativecommons.org/licenses/by­-nc-­nd/3.0/de VL - 41 IS - 3, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500) PB - Thorbecke ; Deutsches Historisches Institut CY - Ostfildern ; Paris ER -