TY - JOUR A1 - Wenger, David R. T1 - Der gute Hirte als Verfassungsbild : eine Recht-Fertigungs-Tragödie mit Pierre Legendre, Michel Foucault und Carl Schmitt T2 - Rechtsgeschichte = Legal History N2 - Ever since Hobbes, the modern state figures as a complex artistic product, which establishes exterior safety and welfare in perpetuity and leaves its citizens alone as representing the inside, in an impartial and thus incontestably rational way. But precisely the latter is not the case. As soon as "the distinction between the inside and the outside is generally acknowledged, the superiority of the inside over the outside, and thus the superiority of the private over the public, is decided" (Carl Schmitt). The state can only succeed in regaining broad "legitimacy" by a convincing display of its competence in all spheres. The metaphor of the "good herdsman" therefore seems very helpful. As a result of its rather neutral image, it is bound to present things in a "biopolitical" optic. It tries desperately to integrate materially what ideally is doomed to failure. This ideal picture of the "good herdsman" destroys the chances of each of its profane worldly images. N2 - Wie lässt sich ein gemeinsamer Grund formen, der eine heterogene Gesellschaft verfassen kann? Ein Grund für alle. Keiner soll mehr dürfen, sein (haben) als der andere. Seit den Anfängen des Konstitutionalismus gewinnt der Gleichheitssatz an Fahrt und Gerechtigkeit wird nach und nach zu einer An-, Auf- und Abrechnungssache. Wer wem was und wie viel in Rechnung stellt, ist eine Frage, die an der jeweiligen Begründung hängt. Hierum kümmern sich die je befugten Teilsysteme des Rechts- qua Rechenbetriebes, wobei sich die dem Entscheid folgende gefährliche Begründung durch eine "Berechtigkeits"-Buchhaltung ergänzt bzw. – etwa nach dem Wegfall der peinlich gewordenen Schuldfrage im Scheidungsrecht – sogar beinahe ersetzt sieht. Begründungen sind nämlich immer prekär, provozieren den Widerspruch der Gegenseite, anstatt die Wogen zu glätten. ... Y1 - 2006 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/53396 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-533969 SN - 2195-9617 SN - 1619-4993 N1 - Dieser Beitrag steht unter einer Creative Commons cc-by-nc-nd 3.0 VL - 8 SP - 111 EP - 128 PB - Klostermann CY - Frankfurt, M. ER -