TY - THES A1 - Ates̨, Adem T1 - Weiterentwicklung der zerstörungsfreien Strahldiagnosemethode in starken Magnetfeldern N2 - Nichtinvasive Detektoren für ortsaufgelöste Strahlprofilmessungen gewinnen mit zunehmenden Strahlströmen und -energien immer mehr an Bedeutung. An der Universität Frankfurt im Institut für Angewandte Physik (IAP) wird ein “Figure Eight”-förmiger magnetostatischer Speichering mit Stellarator-Konfiguration (F8SR) entwickelt. Einige Aspekte der Strahldynamik in einem solchen Ring können mit einem experimentellen Aufbau am IAP untersucht werden. Die Herausforderung bei der Entwicklung eines Detektors an einem (F8SR) liegt auf der einen Seite darin den Strahl nichtinvasiv zu detektieren, und andererseits müssen magnetisch unempfindliche Komponenten für den Detektor ausgewählt werden. Dabei sollte der Detektor so flexibel sein, dass der Strahl entlang der Flugbahn transversal gemessen werden kann. In dieser Arbeit geht es um einen Detektor mit radial um den Strahl angeordneten Photodioden, mit deren Hilfe die strahlinduzierte Fluoreszenz detektiert wird und mit einem geeigneten Rekonstruktionsverfahren, Strahlposition und den Strahldurchmesser ermittelt werden kann. Die Messungen werden mit einem weiteren schon erprobten Detektor - einem Szintillationsschirm verglichen. KW - Photodioden KW - zerstörungsfrei KW - Strahldiagnosemethode KW - Ionenstrahl KW - starke Magnetfelder KW - Toroidales Magnetfeld KW - Szintillationsschirm KW - Halbleiterdetektor KW - Transimpedanzverstärker KW - Sekundärelektronen Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/37199 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-371991 PB - Univ.-Bibliothek CY - Frankfurt am Main ER -