TY - JOUR A1 - Darley, Mathilde T1 - Prostitution als Forschungsobjekt: ein Beitrag zur Devianzsoziologie? : Rezension [zu:] Christoph Palmert, Suzan Douma, Matthias Meitzler, Johannes Wahl: Devianz als Alltag. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Prostitution, Freiern und Stripclubs im Frankfurter Bahnhofsviertel. Norderstedt: Books on Demand 2009. 208 Seiten, ISBN 978-3-8370-6460-5, € 18,50 T2 - Querelles-Net N2 - Der vorliegende Band umfasst Beiträge von vier Nachwuchswissenschaftler/-innen, die das Prostitutionsmilieu des Bahnhofsviertels von Frankfurt am Main einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen haben. Wie der Titel des Werks zu erkennen gibt, ordnen sie ihre Studien in die Auseinandersetzung mit dem Thema "Devianz" ein. Der verwendete methodologische Ansatz – die Feldforschung – scheint hier besonders angebracht zu sein, um herrschende Vorstellungen vom devianten Charakter der Prostitution mit der Empirie zu konfrontieren. Leider scheitert der Band daran, die ethnographischen Beobachtungen mit einer wissenschaftlichen Analyse der Begriffe "Devianz" und "Normen" (und deren sozialen Konstruktion) zu verknüpfen. Bedauernswert ist zudem die fehlende Reflexion über den Zusammenhang zwischen Raum, Gender und Politik im Lichte des Sonderfalls der Prostitution im Frankfurter Bahnhofsviertel. Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/54642 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-546429 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?nbn:de:0114-qn111058 SN - 1862-054X N1 - Dieser Text steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz. Hinweise zur Nutzung dieses Textes finden Sie unter http://www.querelles-net.de/index.php/qn/pages/view/creativecommons VL - 11 IS - 1 PB - ZE zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung, FU Berlin CY - Berlin ER -