TY - JOUR A1 - Zerbe, Stefan A1 - Thevs, Niels A1 - Kühnel, Elfi T1 - Vegetation, ecosystem dynamics, and restoration of floodplains in Central Asia – the Tarim River (Xinjiang, NW China) as an example T1 - Vegetation, Ökosystemdynamik und Renaturierung von zentralasiatischen Flussauen am Beispiel des Tarim in Xinjiang, NW-China T2 - Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz = Forest ecology, landscape research and nature conservation N2 - Naturally, the floodplains of Central Asian rivers harbour riparian, so-called ‘Tugai’ forests, reeds with Phragmites australis, and shrub communities which form a mosaic depending on the variety of available ground water. In recent decades, these natural ecosystems have been strongly altered anthropogenically or even completely destroyed. In order to restore those ecosystems, knowledge on vegetation, ecosystem dynamics, and natural regeneration processes is essential. In our study, we present results of ecological investigations at the Tarim River. We gathered comprehensive data on soil, vegetation, forest stand age, tree vitality, river course dynamics, and land use and brought it to the landscape level. Thus, recommendations are derived for the maintenance of these floodplain ecosystems, in particular with regard to their biological diversity. N2 - Entlang der Flussauen Zentralasiens findet sich natürlicherweise ein Mosaik aus Auenwäldern (‚Tugai-Wäldern‘), Schilfröhrichten mit Phragmites australis und Sträuchern, welches von der Verfügbarkeit des Grundwassers abhängt. In den vergangenen Jahrzehnten wurden diese natürlichen Ökosysteme durch den Menschen stark beeinträchtigt bis hin zu völlig zerstört. Um diese Ökosysteme wiederherzustellen, sind genaue Kenntnisse über die Vegetation, die Ökosystemdynamik und natürliche Regenerationsprozesse unabdingbar. In der vorliegenden Studie berichten wir über Ergebnisse unserer langjährigen ökologischen Untersuchungen am Tarim-Fluss. Diese umfassen Untersuchungen des Bodens, der Vegetation, der Altersstruktur und Vitalität der Tugai-Wälder, der Flusslaufdynamik und der Landnutzung, welche auf Landschaftsebene ausgewertet wurden. Auf dieser Grundlage leiten wir Empfehlungen zum dauerhaften Erhalt dieser Flussauenökosystem ab unter besonderer Berücksichtigung der biologischen Vielfalt. Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/28606 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-286063 SN - 1614-7103 VL - 10 SP - 85 EP - 89 PB - AFSV, Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde CY - Göttingen ER -