TY - CHAP A1 - Bogdal, Klaus-Michael A2 - Lange, Sigrid T1 - ZeitRaum : eine Bühne für die Geschichte N2 - Der bürgerliche Kalender des 19. Jahrhunderts schafft eine eigene Zeitordnung. Wer 25 Jahre sein Unternehmen durch den Zeitenwechsel bringt, darf diesen Zeitraum mit goldenem Lorbeer umrahmen, ebenso derjenige, der dem Staat als Beamter ein Vierteljahrhunderts gedient hat. Eine goldene Uhr wird ihn fortan daran erinnern. Für die Ehe gleicher Dauer muß man sich mit Silber begnügen, das Goldene Zeitalter beginnt in diesem Fall erst nach fünfzig Jahren. Nicht nur das Ereignis, auch der Zeitraum selbst wird, skaliert von 25 bis 1000, kulturell erinnerungswürdig und -fähig. Wer die Jahre zählt, läßt die Verbindung zum Vergangenen nicht abreißen. Vergangenheit erhält ihren Ort und ihren Tag im Alltag der Gegenwart. Die Erinnerung der Individuen wird an Jubel- und Gedenktagen durch ein kollektives Gedächtnis abgelöst. Der 1. Mai z.B will an etwas erinnern und läßt sich dennoch auf kein ursprüngliches Ereignis zurückführen. ‘Denkmal’ kann im 19. Jahrhundert fast alles werden, nicht nur Gebilde aus Stein und Bronze, auch Profanes wie Bierkrüge, Gläser, Teller, Zigarrenkisten, Hüte: das kollektive Gedächtnis muß an ihnen nur ausreichende Flächenhaftung finden oder sich eingravieren lassen. KW - Hauptmann, Gerhart KW - Theater KW - Raum KW - Literatur KW - Geschichte 1900-2000 KW - Aufsatzsammlung KW - Raumdarstellung KW - Film KW - Geschichte 1900-1930 Y1 - 2001 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12764 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1136773 UR - http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/bogdal/jena.pdf SN - 978-3-89528-301-7 SN - 3-89528-301-0 N1 - Erschienen in: Sigrid Lange (Hrsg.): Raumkonstruktionen in der Moderne : Kultur - Literatur - Film, Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2001, S. 193-206, ISBN: 978-3-89528-301-7, ISBN: 3-89528-301-0 ER -