TY - JOUR A1 - Gorniak, Daniela A1 - Levermann, Susan A1 - Niemeier, Patrick T1 - Zoo TV - Live from Sydney : aka: U2: Zoo TV - Live from Sydney ; Australien/Kanada 1994 T2 - Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung N2 - Bereits seit dem 12. Jahrhundert ist die Politik Irlands geprägt durch Konflikte, rohe Gewalt und Protest, was schließlich in der Teilung des Landes in Nordirland und Irland 1921 endete. Besonders zwischen den 1970er und 1990er Jahren kam es immer wieder zu gewaltsamen Eskalationen, die sich in Form von blutigen Unruhen und Aufständen niederschlugen. Viele irische Musiker griffen seit jeher diese Probleme in ihren Songs auf. So verwundert es nicht, dass sich auch die populärste Rockband der grünen Insel - U2 - nicht nur in ihrem Welthit Sunday, Bloody Sunday mit den Geschehnissen rund um den Blutsonntag auseinandersetzt. Vor allem Frontmann Bono Vox engagiert sich auch außerhalb der Band politisch und sozial. Als Texter des Quartetts beschäftigt er sich in den oftmals gesellschaftskritischen Songs auch mit popkulturell fernen Themen wie Gewalt, Armut und Hungersnot, aber auch der Hoffnung und dem Glauben an Gott. KW - Filmmusik Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/14927 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1158525 VL - 2010 IS - 5.1 SP - 105 EP - 109 PB - Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung CY - Kiel ER -