TY - CHAP A1 - Pimingsdorfer, Thomas T1 - Experiment? Herausforderung? Tendenz? : Plädoyer für eine mäeutische práce s chybami (Arbeit mit Fehlern) im DaF-Unterricht des 21. Jahrhunderts T2 - Experimentierräume in der DaF-Didaktik / Jürgen Ehrenmüller, Věra Höppnerová (Hrsg.) N2 - In diesem Beitrag wird kurz darauf eingegangen, wie zielführend insbesondere in der schriftlichen Sprachproduktion eine lehrerinitiierte Selbstbzw. Partner-Korrektur ist. Dazu ist vor allem eine – mit den Lernenden abgesprochene – differenzierte Fehler-Markierung (anstatt -Korrektur!) N2 - The following paper wants to show how efficient it is, especially in written text production, when texts produced by foreign language learners are not corrected only by the teacher, but by the learners themselves or by their peers. For that goal it is important for the teacher to mark (and not to correct!) the mistakes, all within asystem well known and understood also by the students using it. KW - Fehler KW - Korrektur KW - Grammatik KW - Didaktik KW - Deutsch als Fremdsprache KW - Fremdsprachenunterricht KW - Grammar didactics KW - Mistake KW - Error KW - Correction work KW - Fehlerkorrektur KW - Fehlerarbeit KW - German as a foreign language Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/61349 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-613491 SN - 978-80-261-0919-8 SP - 125 EP - 132 PB - Westböhmische Universität Pilsen CY - Pilsen ER -