TY - UNPD A1 - Weichenrieder, Alfons J. T1 - PPPs: Umgehung von Defizitregeln oder höhere Effizienz im Staatssektor? T2 - SAFE policy letter series ; 36 N2 - Da Public Private Partnerships (PPPs) nicht den Beschränkungen der deutschen Schuldenbremse unterliegen, können diese der Politik als Mittel dienen, Lasten in die Zukunft zu verschieben, ohne dabei den Verschuldungsgrad zu erhöhen. Der vorliegende Beitrag beschreibt Vor- und Nachteile von PPP-Konstrukten im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe. Alfons Weichenrieder argumentiert, dass bei der Wahl von PPP-Instrumenten die Effizienz der Bereitstellung von öffentlicher Infrastruktur und Dienstleistungen im Vordergrund stehen sollte. Die Budgetregeln könnten so angepasst werden, dass das Motiv der Schuldenverschleierung nicht vordergründig die Wahl von PPP-Konstrukten bestimmt. T3 - SAFE policy letter - 36 KW - Schuldenbremse KW - Defizitregeln KW - Private Public Partnership (PPP) Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/35681 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-356810 UR - http://safe-frankfurt.de/policy-center/publications/detailsview/publicationname/ppps-umgehung-von-defizitregeln-oder-hoehere-effizienz-im-staatssektor.html IS - November 2014 PB - SAFE CY - Frankfurt am Main ER -