TY - UNPD A1 - Kettemann, Matthias C. T1 - Die normative Ordnung der Cyber-Sicherheit: zum Potenzial von Cyber-Sicherheitsnormen T2 - Normative orders working paper : Normative Orders, Cluster of Excellence at Goethe University Frankfurt, Main ; 2019,1 N2 - Dieses Working Paper zeigt Wege auf, wie völkerrechtlich verbindliche Regeln im Bereich der Cyber-Sicherheit entwickelt werden können. Wichtige Wegmarken können dabei nichtbindende Normen darstellen; auch aus Völkergewohnheitsrecht – besonders dem Kooperationsgebot – lassen sich präventive Schutzpflichten für Staaten (‚due diligence’) ableiten. Diesen präventiven Schutzpflichten müssen Staaten mit gemeinsamem Handeln zur Hebung von Cyber-Sicherheit gerecht werden. Um langfristig Rechts-sicherheit zu schaffen und Cyber-Sicherheit ganzheitlich zu fördern, führt aber kein Weg am Abschluss eines verbindlichen Übereinkommens über Cyber-Sicherheit vorbei. T3 - Normative orders working paper : Normative Orders, Cluster of Excellence at Goethe University Frankfurt, Main - 2019, 01 KW - Cyber-Sicherheit KW - Internet KW - Internetpolitik KW - Cyber-Kriminalität KW - Cyber-Terrorismus KW - Cyber-Sicherheit KW - Internet KW - Internetpolitik KW - Cyber-Kriminalität KW - Cyber-Terrorismus Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/48873 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-488736 VL - 2019 IS - 1 SP - 3 EP - 24 ER -