TY - JOUR A1 - Hoffmann, Andreas T1 - Zyto- und ökotaxonomische Untersuchungen über Bromus ramosus Huds. und Bromus benekenii (Lange) Trimen T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Morphologische und zytologische Untersuchungen haben eine Korrelation der Chromosomenzahlen von Bromus benekenii (2n = 28) und B. ramosus (2n = 42) mit ihren morphologischen Merkmalen ergeben. Die eindeutige Unterscheidung ist Voraussetzung für einen vegetationskundlichen, bodenkundlichen und mikroklimatischen Vergleich an Standorten in Hessen. Danach ist B. benekenii häufiger in Wäldern (Fagetalia sylvaticae), B. ramosus dagegen in Schlagfluren (Atropetalia) und mesophilen Saum-Gesellschaften (Trifolion medii) vertreten. Beide Arten stellen während ihrer Wachstumsphasen ähnliche, relativ hohe "Ansprüche" an den Standort (z.B. Lichtverhältnisse, Wasserhaushalt, Stickstoffgehalte und pH-Werte der Böden). Die günstigen Bedingungen sind jedoch an B. benekenii-Standorten aufgrund früh einsetzender Trockenheit oder Beschattung von kürzerer Dauer als an den Standorten von B. ramosus. B. benekenii ist hieran durch eine früher abgeschlossene Entwicklung angepasst. Die Möglichkeit einer Bastardierung ist infolge der abweichenden Blütezeiten gering. Ergebnisse physiologischer und anatomischer Untersuchungen von Reaktionen der Arten auf Wasserstress und abgestufte Lichtintensitäten deuten daraufhin, daß B. ramosus etwas besser an höhere Lichtintensitäten und Wasserstress angepasst ist als B. benekenii. B. ramosus besitzt dadurch einen Konkurrenzvorteil. Die durchgeführten Untersuchungen erweisen B. benekenii und B. ramosus als zwei gut geschiedene Arten. Auf Standorten mit optimalen Wuchsbedingungen ist B. ramosus in der Wettbewerbssituation überlegen und verdrängt B. benekenii auf Standorte mit verkürzter, relevanter Wachstumszeit. N2 - The somatic chromosome numbers of Bromus benekenii and B. ramosus were identified to be 2n = 28 and 2n = 42, respectively. This correlates with their morphological characteristics. The habitats of both species in Hessen were compared by phytosociological, pedological and microclimatic investigations. Whereas B. benekenii frequently can be found in Fagetalia sylvaticae communities, B. ramosus grows in Atropetalia and Trifolion medii communities. During growth of the two species, however, the habitats of B. benekenii are in some ways similar to those of B. ramosus (e.g. irradiance, water and nitrogen contents and pH-values of the soils). Both species are relatively "preventious". In B. benekenii habitats, however, these propitious conditions usually end sooner than in B. ramosus habitats, because of the early beginning of aridity or shade. B. benekenii is adapted to this situation by means of a shorter development cycle, which ends earlier. There appears to be little possibility for hybridization between the two species because of different blooming times. Anatomical and physiological studies of the reactions of B. ramosus and B. benekenii to water stress and high light intensities suggest that B. ramosus is better adapted to high light intensities and water stress than B. benekenii. For that reason B. ramosus has an advantage in competition. Our studies show B. benekenii and B. ramosus to be well separated species. Under optimum growth conditions B. ramosus has an advantage and displaces B. benekenii to habitats with a shorter potential vegetative period. KW - Hessen KW - Benekens Trespe KW - Waldtrespe KW - Pflanzenökologie Y1 - 2015 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/38200 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-382007 SN - 0722-494X VL - 9 SP - 3 EP - 28 PB - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft CY - Göttingen ER -