TY - JOUR A1 - Fischer, Carolin T1 - Luigi Pirandello und die deutschsprachige Kultur : nationale Stereotypen, kultureller Dialog, Rezeption und Fortwirken seines Werkes T2 - Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft N2 - Tagungsbericht zum Symposion an der Universität Potsdam vom 20.-22. Oktober 2000 Endlich ist es vollbracht: Nach verschiedensten juristischen, verlagstechnischen u.a. Peripetien, die Maria Sommer, die Leiterin des Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs und Inhaberin der deutschen Pirandello-Werkrechte, bei der Präsentation plastisch schilderte, liegt nun die deutsche Pirandello-Ausgabe (Propyläen-Verlag) vollständig in 16 Bänden vor. Allemal ein Anlaß für den Herausgeber Michael Rössner (München), gemeinsam mit Helene Harth (Potsdam) und dem Istituto Italiano di Cultura (Berlin), dort sowie an der Universität Potsdam vom 20.-22. Oktober 2000 ein Symposion zu veranstalten. KW - Kongressbericht KW - Pirandello, Luigi KW - Kulturvergleich KW - Rezeption Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/43614 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-436145 SN - 1432-5306 VL - 2000/2001 SP - 152 EP - 153 PB - Synchron CY - Heidelberg ER -