TY - JOUR A1 - Gwozdz, Patricia A. T1 - Poetics of memory - poetics of science : Praktiken der Wissenspoetologie bei Walter Benjamin und J.L. Borges T2 - Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft N2 - Die Wissens'poetologie' bezeichnet eine 'Praxis', die ein Tableau verschiedener Wissensfelder freilegt, um die Bedingungen der historisch-epistemologischen Möglichkeiten verschiedener Wissensordnungen zu hinterfragen und zu untersuchen. Doch wie werden diese Praktiken 'in concreto' von der Literatur vollzogen? Zwei mögliche wissenspoetologische Praktiken sollen anhand der Schriften Walter Benjamins und Jorge Luis Borges' verdeutlicht werden, um sie weiterführend als Paradigma für komparatistische Nachforschungen in der Wissenspoetologie zu verwenden: die 'Fiktionalisierung' und das 'Experiment'. KW - Borges, Jorge Luis KW - Benjamin, Walter KW - Poetik KW - Ästhetik KW - Wissenschaft Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/43413 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-434131 SN - 1432-5306 VL - 2008/2009 SP - 219 EP - 231 PB - Synchron CY - Heidelberg ER -