TY - UNPD A1 - Rosenkranz, Bernhard T1 - Zur Entstehungsgeschichte der indogermanischen Verbalflexion T2 - Institut für Sprachwissenschaft, Universität Köln: Arbeitspapier ; Nr. 16 N2 - Problemstellung: Die Junggrammatiker rekonstruierten die Paradigmen der idg. Verbalflexion nach dem Muster des formenreichen Altindischen und Altgriechischen; ihr Verfahren wird von weiten Kreisen noch heute befolgt. Seit dem Bekanntwerden des Hethitischen haben einzelne Forscher den umgekehrten Weg eingeschlagen und ein formenarmes System als Ausgangspunkt der Entwicklung erklärt. T3 - Arbeitspapier / Institut für Sprachwissenschaft, Universität Köln - A.F. 16 KW - Indogermanisch KW - Konjugation Y1 - 1971 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/24495 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-244953 SN - 1615-1496 EP - 30 PB - Allgemeine Sprachwissenschaft, Institut für Linguistik, Universität zu Köln CY - Köln ER -