TY - CHAP A1 - Pittner, Karin T1 - Dialog in der Grammatik: Doch in Kausalsätzen mit Verberststellung T2 - Von der Pragmatik zur Grammatik / Sandra Döring, Jochen Geilfuß-Wolfgang (Hrsg.) N2 - Sätze mit Verberststellung können im Deutschen eine kausale Bedeutung haben, wobei sie jedoch eine Besonderheit aufweisen. In diesen Sätzen tritt immer unbetontes doch auf, dem der Status einer Modalpartikel zugeschrieben werden kann. Dabei handelt es sich um eine Randerscheinung, die in den Grammatiken häufig vernachlässigt wird. KW - Kausalsatz Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12597 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1134894 UR - http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Karin.Pittner/dochV1.pdf N1 - Postprint, zuerst in: Sandra Döring, Jochen Geilfuß-Wolfgang: Von der Pragmatik zur Grammatik. - Leipzig: Universitätsverlag, 2007, S. 79-96 SP - 79 EP - 96 PB - Universitätsverlag CY - Leipzig ER -