Gedankenform und Gattungstheorie in Hölderlins "Grund zum Empedokles" (einschließlich seines Vergleichs mit den Dramenfassungen)
Der Aufsatz Grund zum Empedokles bildet eine Station in Hölderlins Bemühen um eine Tragödie im Ausgang vom legendären Tod des antiken Philosophen Empedokles. ...
Author: | Christof Schalhorn |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1115777 |
URL: | http://schalhorn.de/Grund%20zum%20Empedokles.pdf |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/11/25 |
Year of first Publication: | 1994 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2008/11/25 |
SWD-Keyword: | Hölderlin, Friedrich |
Pagenumber: | 43 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 43 |
Note: | Fassung von 1994, nicht identisch mit dem gleichnamigen Werk von 1998/99 |
Note: | © Christof Schalhorn |
HeBIS PPN: | 210019697 |
Institutes: | Extern |
Dewey Decimal Classification: | 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | GiNDok |
BDSL-Classification: | BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | ![]() |