"Reason's feminist disciples" : Cartesianism and seventeenth-century English women

"Reason's feminist disciples" : Cartesianismus und englische Frauen des 17. Jahrhunderts

  • Twentieth-century scholars have thought little about the attractions of Descartes’ thinking. Especially in feminist theory, he has a bad press as the ‘instigator’ of the body-mind-split – seen as one of the theoretical bases for the subordination of women in Western culture. Seen from within seventeenth-century discourse it is the dictum that can be inferred from his writings that ‘the mind has no sex’ and which can be seen as an appeal to think about rational capacities in the utopian perspective of a gender neutral discourse. My work analyses this “face” of Cartesianism as it was adapted in favour of English seventeenth-century women. How were the specific tenets of Descartes’ philosophy employed on behalf of English women in the second half of the seventeenth century in England? My focus is on Descartes as a thinker, who – whatever his real or imagined intention might have been – provided women in seventeenth-century England with tools with which to change their status, in other words: with instruments of empowerment. So why were Descartes’ arguments so attractive for women? Descartes had argued for equal rational abilities among individuals in a gender neutral way. He had further critiqued generally accepted truth with his universal doubt. I believe this specific combination of ideas, affirming their rational capabilities, was seen by a number of women as an invitation to become involved in spheres of activity from which they were previously excluded. Moreover, a specific set of Descartes’ arguments provided a number of English women with a strategy to extend female agency. Not only did Descartes’ views legitimate female rationality, they also allowed an acknowledgement that this female intellect was equally connected to “truth” as that of their male contemporaries. As a consequence, women developed an increased self-esteem and inspiration to pursue their own independent study (and in some cases publishing). These ideas eventually helped to bring forward a demand for female education, as girls and women were still excluded from formal education in seventeenth-century England. My general thesis is that Cartesianism, as one of the earliest universalist theories on the nature of human reason, introduced new possibilities into the English debate over the nature and, hence, social position of women. It brought a radical twist to the already existing discussion on women by offering new critical tools which were taken up to argue on behalf of English women. In my work I examine the specific historical conditions of the reception of Descartes’ thought in England, the philosophical appeal of his ideas for women and analyse the writings of two English ‘disciples’ of Descartes: Margaret Cavendish, Duchess of Newcastle and Mary Astell.
  • Die Forschung des 20. Jahrhundert war kaum an der Attraktivität von Descartes’ Theorien interessiert. Vor allem in der ‚Feminist Theory’ hat René Descartes als Hervorbringer des Körper-Geist-Trennung eher eine „schlechte Presse“, da sie als eine der theoretischen Grundlagen der Unterdrückung der Frauen in der westlichen Kultur verstanden wird. Betrachtet man den Diskurs jedoch aus der Perspektive des 17. Jahrhunderts, tritt das Diktum „die Vernunft hat kein Geschlecht“ aus Descartes’ Schriften hervor, womit der Blick auf die Vernunft aus der utopischen Perspektive eines geschlechtsneutralen Diskurses möglich wird. Meine Arbeit analysiert genau dieses „Gesicht“ des Cartesianismus und dessen Form, wie es zugunsten englischer Frauen des 17. Jahrhunderts angewendet wurde. Aber wie genau sah diese Anwendung von Descartes’ Ideen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts aus? Mein Fokus liegt hier auf Descartes’ Philosophie – völlig unabhängig von einer möglichen oder tatsächlichen Intentionen Descartes’ – die englischen Frauen des 17. Jahrhunderts mit einem Ermächtigungs-Instrumentarium ausstattete, durch das sie ihren Status verändern konnten. Was genau war an Descartes’ Argumenten so attraktiv für Frauen? Descartes hatte argumentiert, dass jeder Mensch Vernunft besitzt und zwar in einer geschlechterneutralen Sprache. Er hatte außerdem die allgemein anerkannte Vorstellung von Wahrheit kritisiert durch seinen universellen Zweifel. Diese spezifische Kombination von Ideen ließ die Interpretation zu, dass auch Frauen Vernunft besitzen, was von vielen Frauen als Einladung verstanden wurde, an Bereichen teilzuhaben, von denen sie bisher ausgeschlossen wurden. Descartes’ Philosophie ermöglichte außerdem seinen englischen Zeitgenossinnen, eine Strategie zu entwickeln, durch die sie ihre weibliche Handlungsfähigkeit deutlich erweitern konnten. Seine Philosophie erlaubte nicht nur die Interpretation, dass auch Frauen vernunftbegabt sind, sondern legte auch nahe, dass diese Vernunft eine ähnlich direkte Anbindung zur „Wahrheit“ hat, wie die der männlichen Zeitgenossen. Aus dieser Vorstellung resultierte, dass Frauen ein Selbstwertgefühl entwickelten und Inspiration erfuhren und sich neuen Feldern und unabhängigen Studien widmeten (die sie teilweise auch publizierten). Diese Vorstellungen halfen schließlich die Forderung nach einer institutionalisierten Bildung von Mädchen und Frauen, die bis dahin immer noch von formaler Bildung im England des 17. Jahrhunderts ausgeschlossen waren, auf den Weg zu bringen. Meine These ist, dass der Cartesianismus als eine der ersten universalistischen Theorien zur Vernunft, neue Impulse in die englische Debatte über die Natur und gesellschaftlichen Stellung der Frau einbrachte. Hieraus ergab sich eine radikale Veränderung der bereits existierenden Debatte über die Frau, vor allem durch die Aufnahme der neu zu Verfügung stehenden kritischen Instrumentarien, die zugunsten englischer Frauen aufgenommen wurden. Ich untersuche in meiner Arbeit die spezifischen historischen Rezeptions-Bedingungen von Descartes’ Ideen in England, die philosophische Attraktion seiner Ideen für Frauen und analysiere die Werke von zwei englischen ‚Anhängerinnen’ von Descartes: Margaret Cavendish, Duchess of Newcastle und Mary Astell.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Astrid Wilkens
URN:urn:nbn:de:hebis:30-54102
Referee:Klaus ReichertGND, Susanne Scholz
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2008/04/01
Year of first Publication:2008
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2006/11/28
Release Date:2008/04/01
Tag:Cartesianism and women; Descartes and women; rationalism and women; seventeenth century English women
GND Keyword:Descartes; René; Newcastle; Margaret Cavendish of; Astell; Mary; Cartesianismus
Page Number:221
HeBIS-PPN:197401511
Institutes:Neuere Philologien / Neuere Philologien
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht