Adenovirus- und HHV6-spezifisch aktivierbare CD4+ T-Lymphozyten bei Patienten nach Lungentransplantation

  • Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit betrifft die Rolle der spezifisch gegen Adenovirus Typ 5 und 7 sowie gegen das humane Herpesvirus 6 reagiblen CD4+ T-Lymphozyten als Surrogatmarker der virusspezifischen zellulären Immunität bei lungentransplantierten Patienten. Adenoviren und auch das humane Herpesvirus 6 sind wichtige Pathogene nach der Transplantation von soliden Organen und Knochenmark. Bei lungentransplantierten Patienten sind Adenovirusinfektionen mit einer hohen Mortalität verbunden. Die Reaktivierung des humanen Herpesvirus 6 ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von CMV-vermittelten Erkrankungen bei Patienten unter immunsuppressiver Therapie. Bei nierentransplantierten Patienten kann die durchflusszytometrische Quantifizierung von spezifisch gegen Adenoviren und gegen CMV reagiblen CD4+ T-Zellen dazu beitragen, Patienten mit einem hohem Risiko für eine unkontrollierte Virusreplikation zu identifizieren. Die zelluläre Immunantwort bezüglich des humanen Herpesvirus 6 bei lungentransplantierten Patienten ist bisher kaum untersucht worden. Zur Klärung der Frage, inwieweit die durchflusszytometrische Analyse der de-novo-Zytokinsynthese von CD4+ T-Zellen Aussagen über die virusspezifische zelluläre Immunantwort zulässt, wurde bei 22 Patienten nach Lungentransplantation während 12 Monaten regelmäßig venöses Blut mit Adenovirus Typ 5 (Ad5)- und 7 (Ad7)- sowie humanem Herpesvirus 6 (HHV-6 )-Antigen inkubiert und der Anteil [%] von CD4+ TLymphozyten welche eine de-novo-Synthese von Interferon (INF)-γ und CD69 durchführten durchflusszytometrisch bestimmt. Bei n=6 Ad5 positiven Patienten ohne Infekt im Beobachtungszeitraum reagierten im Median 0,31% (Spannweite: 0,09-1,47%), bei n=5 Ad7 positiven Patienten ohne Infektion (kein Nachweis von Adenovirus 5-DNA [copies/ml]) im Beobachtungszeitraum im Median 0,34% (Spannweite: 0,08-1,58%) der CD4+ Lymphozyten, bei n=16 Ad5 negativen Patienten reagierten im Median 0,06% (Spannweite: 0,01-0,25%), bei n=16 Ad7 negativen Patienten 0,05% (Spannweite: 0,01-0,28%) der CD4+ T-Lymphozyten auf die Stimulation mit dem entsprechenden Virus-Antigen mit einer de-novo-Synthese von INF-γ und CD69. Im Gegensatz dazu konnte nach Stimulation mit HHV-6-Antigen bei n=4 HHV-6 positiven Patienten ohne Infektion im Beobachtungszeitraum keine INF-γ- und CD69-Neusynthese nachgewiesen werden. Die in dieser Arbeit gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass die durchflusszytometrische Untersuchung Adenovirus-spezifischer CD4+ T-Zellen bei lungentransplantierten Patienten möglich ist. Es hat sich im Verlauf dieser Studie gezeigt, dass die Ergebnisse Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen der virusspezifischen zellulären Immunantwort bei Transplantationspatienten sein können. In diesem Sinn ist die Untersuchung einer größeren Patientengruppe bei einer zentralen Durchführung der Methode sinnvoll. Im Bezug auf das humane Herpesvirus 6 bleibt es zu klären, ob auf der Basis von Modifikationen des von uns verwendeten durchflusszytometrischen Verfahrens Aussagen zur virusspezifischen Immunität von lungentransplantierten Patieten möglich sind.
  • The aim of the presented work was to address the question on the role of specific against Adenovirus type 5 and 7 (Ad5 and Ad7) and against Human Herpesvirus-6 (HHV-6) reactive CD4+ T lymphocytes as a surrogate marker for the virus specific immunity in lung transplant recipients. Adenoviruses as well as Human Herpesvirus-6 are important pathogens after solid organ transplantation and bone marrow transplantation. In lung transplant recipients adenovirus infections are associated with high mortality. The HHV-6 reactivation in patients under immunosuppressive therapy is a factor of risk for the development of CMV-associated disease. In renal transplant recipients flow cytometric quantifying of specific against Adenovirus Human Cytomegalovirus reactive CD4+ T cells can help identify patients who are at risk for uncontrolled viral replication. The cellular immune response and viral interactions of Human Herpesvirus-6 are hardly analysed. In order to investigate in which way a flow cytometric analysis of cytokine de novo synthesis by CD4+ T lymphocytes could give evidence of the virus-specific cellular immune response, during one year in 22 patients after lung transplantation venous blood was incubated with Ad5, Ad7 and HHV-6 antigen and the percentage of CD69 positive and INF-γ positive cells were determined by flow cytometry. In n=6 Ad5 positive patients without infection in observation period 0,31% (median; range: 0,09-1,47%), in n=5 Ad7 positive patients without infection in the observation period 0,34% (median; range:0,08-1,58%) of CD4+ T cells, in 16 Ad5 negative patients 0.06% (median;range: 0,01-0,25%)and in 16 Ad7 negative patients 0,05% (median; range: 0,01-0,28%) of CD4+ T lymphocytes with de-novo-synthesis were detected. In contrast to in 4 HHV-6 positive patients without infection in observation period a de-novo-synthesis of CD69 positive and INF-γ after stimulation with HHV-6 antigen could not be detected. The results of the presented work show that the flow cytometric quantifying of specific against Adenovirus reactive CD4+ T cells in lung transplant recipients is possible. During the course of this study it has turned out that the results can be a starting point of further investigations of virus specific cellular immuno response after transplantation. In this context the examination of a larger patient group in a central realisation could be useful. As far as the Human Herpesvirus 6 it remains to be determined if it is possible to examine the virus specific cellular immuno response after lung transplantation, founded on modifications of the used flow cytometric method.

Download full text files

  • Stottmeier_Benjamin_Dissertation.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Benjamin Stottmeier
URN:urn:nbn:de:hebis:30-103178
Referee:Thomas O. F. WagnerORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2011/05/17
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2010/11/29
Release Date:2011/05/17
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:425238636
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG