Fuß der Buhler : ein unbekannter Minnesänger?
Die Annahme, Fuß sei ein Minnesänger gewesen, beruht auf der Zuordnung zu drei Personen, die auf diesem Gebiet hervorgetreten sind, und auf der Interpretation der Bezeichnung ‚puler’. Trifft nun schon die Angabe „Minnesä
Die Annahme, Fuß sei ein Minnesänger gewesen, beruht auf der Zuordnung zu drei Personen, die auf diesem Gebiet hervorgetreten sind, und auf der Interpretation der Bezeichnung ‚puler’. Trifft nun schon die Angabe „Minnesänger“ bei Wolfram nur für ein dem späten Mittelalter kaum mehr gegenwärtiges Nebengebiet seines dichterischen Schaffens zu, so bedeutet ‚puler’ in den (...) [Volker Mertens] bekannten Belegen soviel wie „Minner, Liebhaber“, in einem Fall auch „Sachverständiger in Liebesdingen“ (...), aber niemals „Minnesänger“.…


Author: | Volker Mertens |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-275360 |
ISSN: | 0044-2518 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur |
Publisher: | Steiner |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Kurt Ruh |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2012/11/11 |
Year of first Publication: | 1975 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2012/11/11 |
Tag: | Fuß <derBuhler> |
SWD-Keyword: | Minnesänger <Motiv>; Wolfram <von Eschenbach> |
Volume: | 104 |
Pagenumber: | 7 |
First Page: | 151 |
Last Page: | 157 |
HeBIS PPN: | 358461960 |
Institutes: | Extern |
Dewey Decimal Classification: | 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | GiNDok |
GindokWeimar | |
BDSL-Classification: | BDSL-Klassifikation: 09.00.00 Spätmittelalter und Übergangszeit (14. und 15. Jahrhundert) > 09.10.00 Zu einzelnen Autoren und Werken |
BDSL-Klassifikation: 09.00.00 Spätmittelalter und Übergangszeit (14. und 15. Jahrhundert) > 09.09.00 Stoffe. Motive. Themen | |
Licence (German): | ![]() |