Role of megaherbivores in restoration of species-rich grasslands on former arable land in floodplains

Bedeutung der Megaherbivoren-Beweidung für die Renaturierung artenreicher Feuchtgrünländer auf ehemaligen Ackerflächen

  • Species-rich wet grasslands in floodplains are on focus of European nature conservation policy. However, since the seventies of the last century large areas with grasslands in floodplains have been meliorated, ploughed and used for intensive cropping in Germany. Therefore, restoration strategies for large-scale conversion of former arable land into species-rich grasslands and integration into a long-term sustainable land use regime are needed. Dealing with large areas in restoration projects causes high costs which often exceed the possibilities of NGO’s or other stakeholders. Aiming to develop and implement new cost-efficient strategies for restoration and long-term management of wetlands on former arable land local NGO’s and the Anhalt University of Applied Sciences started a co-operation within a project in a heavily degraded floodplain in the Elbe river valley. Up to now, more than 40 ha former arable land was successively bought and immediately grazed by large herbivores (Heck-cattle and Przewalski-horses). The local farmers apply a year-round grazing regime without additional feeding and low stocking density. Scientific evaluation of the project progress and experiments with different re-vegetation variants (natural recovery, hay transfer, seeding of commercial seed mixture) revealed the following results: (1) on former arable land immediate grazing with large herbivores without additional feeding is possible and leads to a successive development of typical grassland communities with low nutrient status, (2) integration of old pastures into the grazing system enhances colonization of native grassland species alongside animal tracks, (3) seeding of a commercial seed mixture impedes the colonization of native grassland species, (4) transfer of species-rich hay accelerates the colonization rate of several grassland species, and (5) highest cover of target species was found on regularly wet sites. Therefore, we conclude that grazing with large herbivores proved to be successful in converting former arable land into species-rich grasslands. Nevertheless, rising of the groundwater table is most important for further development of species-rich wet grasslands in the Wulfener Bruch.
  • Artenreiche Feuchtgrünländer stehen stark im Fokus europäischer Naturschutzstrategien. Dennoch wurden auch in Deutschland, insbesondere in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, viele dieser Feuchtgrünländer durch Meliorationsmaßnahmen, Umbruch oder intensivste Grünlandnutzung zerstört oder degradiert. Es werden jetzt dringend Renaturierungsstrategien benötigt, die eine großflächige Umwandlung und nachhaltige Landnutzung dieser ehemaligen Ackerflächen in artenreiche Grünlandbestände gewährleisten können. Diese großflächigen Renaturierungsvorhaben überschreiten jedoch häufig die finanziellen Möglichkeiten von Naturschutzorganisationen oder anderen Interessensgruppen, so dass Methoden entwickelt und getestet werden müssen, die effektiv und dennoch kosteneffizient sind. Zusammen mit dem vor Ort aktiven Naturschutzbund initiierte die Hochschule Anhalt (FH) ein Projekt, um solche ehemaligen Ackerflächen in den Auenbereichen der Elbe wieder in artenreiches Grünland umzuwandeln und langfristig zu sichern. Mittlerweile konnten über 40 ha ehemalige Ackerflächen erworben und unverzüglich in ein Beweidungssystem mit Heckrindern und Przewalski-Pferden integriert werden. Durch die Bewirtschafter wird eine extensive Ganzjahresbeweidung ohne Zufütterung umgesetzt. Auf Basis der wissenschaftlichen Begleitung dieses Beweidungsprojektes und der Durchführung von verschiedenen Versuchsvarianten zur erfolgreichen Begrünung der Flächen (Spontanentwicklung, Mahdgutübertrag, Ansaat einer kommerziellen Regelsaatgutmischung) können mittlerweile folgende Ergebnisse belegt werden: (1) durch die extensive Beweidung mit Megaherbivoren unter dem Verzicht auf eine Zufütterung können auf ehemaligen Ackerflächen erfolgreich standorttypische Grünlandgesellschaften mit einem vergleichsweise niedrigen Nährstoffstatus entwickelt werden, (2) die Integration bereits bestehender artenreicher Grünländer in das Beweidungssystem fördert die schnelle Etablierung von Zielarten, insbesondere entlang der Hauptweidepfade, (3) eine Ansaat von herkömmlichen Regelsaatgutmischungen behindert die Etablierung standorttypischer Grünlandarten, (4) durch Mahdgutüberträge wird die Etablierungsrate verschiedener Zielarten erhöht, (5) am erfolgreichsten ist die Etablierung der Zielarten auf den bereits ganzjährig nassen Standorten. Die extensive Ganzjahresbeweidung mit Megaherbivoren ist folglich eine geeignete Methode für die Renaturierung artenreicher Grünlandbestände auf ehemals intensiv ackerbaulich genutzten Flächen. Es wird jedoch auch deutlich, dass neben der Beweidung die Anhebung der Grundwasserstände enorm wichtig für die positive Entwicklung dieser Grünlandbestände im Wulfener Bruch ist.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sandra Mann, Sabine Tischew
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-285988
ISSN:1614-7103
Parent Title (German):Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz = Forest ecology, landscape research and nature conservation
Publisher:AFSV, Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde
Place of publication:Göttingen
Document Type:Article
Language:English
Date of Publication (online):2013/01/25
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2013/01/25
Volume:10
Page Number:9
First Page:7
Last Page:15
HeBIS-PPN:322418666
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz / Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz, Heft 10 (2010)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-285921
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht