Reading Kleist Queer : eine rhetorisch-dekonstruktive Lektüre von Kleists "Über das Marionettentheater"
Bruchstückhaft und enigmatisch gibt sich Kleists unermüdlich erforschtes Textstück "Über das Marionettentheater". Kleists Text ist gekennzeichnet durch wenig kohärente Passagen, durch verwirrende An- und Zusammenschlüsse
Bruchstückhaft und enigmatisch gibt sich Kleists unermüdlich erforschtes Textstück "Über das Marionettentheater". Kleists Text ist gekennzeichnet durch wenig kohärente Passagen, durch verwirrende An- und Zusammenschlüsse, durch Risse innerhalb der Narration, durch dezentrierte, verwundete, fragmentierte, ersatzstückhafte, maschinenhafte Körper (der "Dornauszieher", die Marionetten, die Figuren aus Prothesen) oder durch Figuren, die die Grenzen des 'Menschlichen' aufbrechen, wie zum Beispiel der fechtende Bär. Die Komplexität des Textes wird unter anderem darüber beschrieben, dass er, wie z.B. William Ray herausstellt, zu viel bedeutet. Dieser Befund ergibt sich nicht zuletzt daraus. dass der Text eine große Zahl an wissenschaftlichen Feldern und Themen berührt, wie zum Beispiel "aesthetics, theology, the mechanics of marionettes, history, consciousness, affectation, the self, and the Fall". Was diese Felder dabei leitmotivisch durchzieht, ist der Bezug auf den Körper.…


Author: | Anna Babka |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-295876 |
URL: | http://germanistik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/ag_hfs_germ_babka/Babka__Reading_Kleist_Queer.pdf |
ISBN: | 978-3-89971-387-9 |
Parent Title (German): | Queer Reading in den Philologien : Modelle und Anwendungen / Anna Babka ... (Hg.) |
Publisher: | V & R Unipress, Vienna Univ. Press |
Place of publication: | Göttingen |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/03/27 |
Year of first Publication: | 2008 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2013/03/27 |
SWD-Keyword: | Dekonstruktion; Kleist, Heinrich von / Über das Marionettentheater; Körper <Motiv> |
Pagenumber: | 24 |
First Page: | 237 |
Last Page: | 264 |
HeBIS PPN: | 335891691 |
Dewey Decimal Classification: | 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
833 Deutsche Erzählprosa | |
Sammlungen: | GiNDok |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | |
BDSL-Classification: | BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.10.00 Stilistik. Rhetorik |
BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.07.00 Ästhetik | |
BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren | |
Licence (German): | ![]() |