MetadatenAuthor: | Beate Henn-Memmesheimer |
---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-297676 |
---|
ISBN: | 3-8233-6228-3 |
---|
Parent Title (German): | Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen : Festschrift für Gisela Harras zum 65. Geburtstag / Kristel Proost, Edeltraud Winkler (Hrsg.) (= Studien zur deutschen Sprache ; 35) |
---|
Publisher: | Narr |
---|
Place of publication: | Tübingen |
---|
Document Type: | Part of a Book |
---|
Language: | German |
---|
Year of Completion: | 2013 |
---|
Year of first Publication: | 2006 |
---|
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
---|
Release Date: | 2013/04/11 |
---|
SWD-Keyword: | Deutsch; Perlokution; Sprechakttheorie; sprachliches Handeln |
---|
Pagenumber: | 15 |
---|
Note: | Postprint, erschienen in: Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen : Festschrift für Gisela Harras zum 65. Geburtstag / Kristel Proost, Edeltraud Winkler (Hrsg.) (= Studien zur deutschen Sprache ; 35), ISBN: 3-8233-6228-3, Tübingen : Narr, 2006, S. 199-218 |
---|
HeBIS PPN: | 337110751 |
---|
Institutes: | Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim |
---|
Dewey Decimal Classification: | 430 Germanische Sprachen; Deutsch |
---|
Sammlungen: | GiNDok |
---|
BDSL-Classification: | BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.10.00 Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
---|
Linguistic-Classification: | Linguistik-Klassifikation: Semantik / Semantics |
---|
Licence (German): | Veröffentlichungsvertrag für Publikationen |
---|