Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 4 von 2297
Zurück zur Trefferliste

Präoperative Diagnostik fokaler Leberläsionen: Resovist®verstärkte statische und dynamische MRT versus CTAP : Korrelation der Bildgebung mit histopathologischen Befunden und mit Befunden des IOUS

  • In der präoperativen Diagnostik fokaler maligner Leberläsionen nimmt die MRT mit Resovist® einen zunehmend höheren Stellenwert ein. T2 gewichtete TSE- und FS-Sequenzen der Resovist® unterstützten MRT sind dabei sensitiver als die in der präoperativen Diagnostik etablierte CTAP mit Ultravist® 370, einem nichtionischen jodhaltigen Kontrastmittel. Die visuelle Differenzierung und Charakterisierung fokaler maligner Leberläsionen und deren Abgrenzung vom Leberparenchym in der Resovist® unterstützten MRT kann durch die Analyse der Signalintensitätskurven optimiert werden. Eine effektivere Charakterisierung der fokalen Leberläsionen wirkt sich damit positiv auf die Sensitivität und Spezifität der SPIO verstärkten MRT aus. Es bleibt daher offen, die Signalintensitäten der primären und sekundären Leberläsionen der hier nicht untersuchten Gewebearten in weiteren Studien zu analysieren. Desweiteren könnten nachfolgende Untersuchungen das Ziel haben, die Sensitivität und Spezifität der Resovist® unterstützten MRT durch eine Verminderung der Schichtdicke zu verbessern, womit sich die Detektion von Läsionen < 1 cm effektiver gestalten würde.
  • In preoperative diagnostics of focally malign liver lesions Resovist©-enhanced MRI is gaining in importance. T2 weighted TSE- and FS sequences of Resovist®-enhanced MRI are behaving in a more sensitive way than the CTAP with Ultravist® 370, a non-ionic contrast medium containing iodine, established in preoperative diagnostics. Visual differentiation and characterisation of focally malign liver lesions and their separation from the liver parenchyma in Resovist®-enhanced MRI could be optimised through an analysis of signal intensity curves. An effective characterisation of the focal liver lesions would have a positive effect on the sensitivity and specificity of SPIO-enhanced MRI. Further study and analysis of the signal intensities of the primary and secondary liver lesions of the tissue-samples not investigated remain. Additionally, future investigations could aim at improving sensitivity and specificity of Resovist©-enhanced MRI through reducing slice thickness. This would facilitate detection of liver lesions < 1cm.

Volltext Dateien herunterladen

  • Dissertation_von_Stefan_Blume.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Stefan BlumeGND
Verlagsort:Frankfurt am Main
Gutachter*in:Thomas J. VoglORCiDGND, Wolf Otto BechsteinORCiDGND
Betreuer:Thomas J. Vogl
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2004
Jahr der Erstveröffentlichung:2004
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Titel verleihende Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Datum der Abschlussprüfung:11.10.2004
Datum der Freischaltung:08.05.2024
Seitenzahl:169
Institute:Medizin
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG