• Treffer 3 von 5
Zurück zur Trefferliste

Ein Beitrag zur Laufkäferfauna der Kühnauer Heide im Regierungsbezirk Dessau

  • Traditionell befassen sich relativ viele Entomologen mit der Faunistik unserer heimischen Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae). Belege dafür sind sowohl die in der einschlägigen Fachliteratur häufigen Veröffentlichungen zu dieser Familie als auch ihre Berücksichtigung in den Roten Listen zahlreicher Bundesländer. Dennoch ist kein flächendeckender Überblick über die Verbreitung der einzelnen Arten vorhanden. Das trifft auch auf das Gebiet der Kühnauer Heide im Regierungsbezirk Dessau zu. Da die Laufkäfer aufgrund ihrer speziellen ökologischen Ansprüche gute Zeiger der Habitatqualität sind und die Artenzahl und Zusammensetzung der Laufkäferfauna eines Gebietes Rückschlüsse auf dessen Natürlichkeit zulassen, sind spezielle Kenntnisse z.B. wichtig für eine fundierte naturschutzfachliche Begründung zur Unterschutzsteilung eines Gebietes.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Andreas Rößler
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-331017
ISSN:0940-6638
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.02.2014
Jahr der Erstveröffentlichung:1999
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:21.02.2014
Jahrgang:36
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:12
Erste Seite:13
Letzte Seite:24
HeBIS-PPN:364150629
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 36 (1999), Heft 2
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-330748
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht