• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Report des Komitees für Nomina Conservanda, Ambigua, Inversa und Mutata 1

Report on the Committee for Nomina Conservanda, Ambigua, Inversa and Mutata 1

  • Mit der dritten Auflage des Internationalen Code der Pflanzensoziologischen Nomenklatur wurde ein spezielles Komitee etabliert, um eine Entscheidung der Nomenklaturkommission über eingereichte Vorschläge für nomina ambigua, nomina inversa, nomina mutata und nomina conservanda zu erleichtern und zu beschleunigen. Wir legen hier den ersten Report dieses Komitees vor. Im ersten Teil der Arbeit wird ein kurzer Überblick über die Hauptprobleme mit jeder einzelnen dieser vier Kategorien gegeben. Im zweiten Teil werden 19 Vorschläge diskutiert und eine Empfehlung gegeben, ob der Vorschlag akzeptiert oder abgelehnt werden sollte. Autoren, die einen Vorschlag an die Nomenklaturkommission senden möchten, werden gebeten, diesen Report als Richtlinie zu nutzen.
  • With the 3rd edition of the International Code of Phytosociological Nomenclature, a special Committee was established to faciliate and accelerate the decision of the Nomenclature Commission on submitted proposals for nomina ambigua, nomina inversa, nomina mutata, and nomina conservanda. Here we present the first report of this Committee. In the first part of the paper, a short overview of the major problems related with each of the four categories is given. In the second part, 19 proposals are discussed together with a recommendation whether the proposal should be accepted or rejected. Authors who wish to submit a proposal to the Nomenclature Commission are asked to use this report as a guideline.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Wolfgang Willner, Georg Grabherr, Jens Pallas, Heinrich E. WeberGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-326435
ISSN:0722-494X
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Übersetzer*in:Jens Pallas
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.09.2014
Freies Schlagwort / Tag:Nomenclature; nomen ambiguum; nomen conservandum; nomen inversum; nomen mutatum; syntaxonomy
Jahrgang:31
Seitenzahl:17
Erste Seite:333
Letzte Seite:349
Bemerkung:
Anmerkung zur deutschen Version: In Zweifelsfällen maßgeblich ist die englische Originalversion: WILLNER, W., GRABHERR, G., PALLAS, J. & WEBER, H. E. (2011): Report of the Committee for Nomina Conservanda, Ambigua, Inversa and Mutata: 1. Phytocoenologia 41(1): 59–70.
HeBIS-PPN:366177826
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 31 (2011)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-303985
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht