• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Lew Kopelew - der Schriftsteller und Wissenschaftler, der Freund der Menschen und Verfechter ihrer Grundrechte

  • Unsere Erwartung war anders als sonst – freudig, doch nicht frei von Erregung und leiser Furcht: Wird man im Kreml das gegebene Wort halten und nach einem Jahr die Rückkehr in die russische Heimat erlauben? Als Gast Heinrich Bölls kam Lew Kopelew im November 1980 nach Deutschland. In der Bonner Wohnung des Slawisten Wolfgang Kasack konnte ich mich ihm wenige Tage später vorstellen: Er war groß, von beeindruckender Physiognomie – nicht nur durch den Prophetenbart –, allerdings fast bleich und in der ersten halben Stunde still und in sich gekehrt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Werner Keller
URN:urn:nbn:de:hebis:30-83486
URL:http://www.dirk-kemper.de/joomla/download/PDF/dt_rs_germ/Werner%20Keller%20-%20Lew%20Kopelew.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Deutsch-russische Germanistik : Ergebnisse, Perspektiven und Desiderate der Zusammenarbeit
Verlag:Stimmen der Slavischen Kultur
Verlagsort:Moskau
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.10.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:25.10.2010
GND-Schlagwort:Germanistik; Russland
Seitenzahl:21
Erste Seite:81
Letzte Seite:101
HeBIS-PPN:290591538
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > 01.07.00 Germanistik im Ausland
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht