• search hit 2 of 2
Back to Result List

Dämonomanie : Verfolgungswahn, Magnetismus und Vererbung in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

  • [...] [Hoffmann] ist es im Sandmann [...] darum zu tun, beide Lesarten, die des Übernatürlichen/Wunderbaren auf der einen Seite und des Natürlichen, in diesem Falle: des dezidiert Psychologischen, auf der anderen, in der Schwebe zu halten. [...] er verfolgt [...] eine Strategie der unsinnlichen Ähnlichkeit, dergestalt dass das Wunderbare mittels einer metaphysisch angereicherten Psychologie als allegorisch lesbar wird.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Maximilian BergengruenGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-644335
DOI:https://doi.org/10.5445/IR/1000045025
ISBN:978-3-7705-5488-1
Parent Title (German):Das Dämonische : Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit nach Goethe / hrsg. von L. Friedrich
Publisher:Wilhelm Fink Verlag
Place of publication:Paderborn
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2022/01/31
Year of first Publication:2014
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2022/01/31
Tag:Hoffmann, E. T. A. : Der Sandmann
GND Keyword:Hoffmann, E.T.A.; Verfolgungswahn <Motiv>; Vererbung <Motiv>; Magnetismus <Motiv>; Allegorie
Page Number:28
First Page:145
Last Page:172
HeBIS-PPN:491679173
Dewey Decimal Classification:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.12.00 Zu einzelnen Autoren
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht