• Treffer 4 von 7
Zurück zur Trefferliste

Die Wegeplanung im Nationalpark „Harz“ : ein Indikator für die Nationalparkentwicklung

  • Wegepläne sind ein wichtiges Instrument der Nationalparkleitung zur Koordinierung vorhandener Nutzungsanforderungen mit den Schutzzielen des Nationalparks. Fast jede Nutzung im Nationalpark geht von Wegen aus. Die Wegedichte und der Ausbaugrad der Wege bestimmen die Intensität der Zerschneidung des Nationalparkgebietes und damit in erheblichem Maße die Möglichkeiten zur Erfüllung seiner Aufgaben als Schutzgebiet und für den ungestörten Ablauf dynamischer ökosystemarer Prozesse in der Natur. Andererseits sind Nationalparke aufgerufen, Ihr Gebiet erlebbar zu machen und geeignete Möglichkeiten für die Erholung und Bildung anzubieten.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gunter Karste
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-316041
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):12.09.2013
Jahr der Erstveröffentlichung:2009
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:12.09.2013
Jahrgang:46
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:4
Erste Seite:49
Letzte Seite:52
HeBIS-PPN:353184039
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 46 (2009), Heft 1
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-315412
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht