• search hit 55 of 1695
Back to Result List

Vergleich des immunologischen Phänotyps der chronisch-entzündlichen Dermatosen Acne inversa, Sinus pilonidalis und Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens

  • Chronisch-entzündliche Dermatosen sind in Deutschland weit verbreitet und haben einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität der Erkrankten. Das umfassende Verständnis der molekularen Prozesse und Signalwege bildet die Basis, um mögliche Beziehungen zwischen den Hauterkrankungen aufzudecken. Der Nachweis von Ähnlichkeit und Übereinstimmung in den Signalwegen bietet die Aussicht, dass etablierte Therapien auch bei anderen Erkrankungen helfen können. Der Zweck dieser Arbeit ist der Nachweis der Expression von IL-1β, IL-17A, IL-22, IL-23 und TNF-α in drei chronisch-entzündlichen Dermatosen: Acne inversa (AI), Sinus pilondalis (SP) und Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens (PCAS). Bei allen untersuchten Diagnosen handelt es sich um potentiell verwandte Erkrankungen der Haarfollikel, die durch Verlegung der Ausführungsgänge zu ausgedehnten Entzündungsreaktionen mit Bildung von Knoten, Abszessen und Fisteln führen. Bereits nachgewiesen ist, dass IL-1β, IL-17A, IL-22, IL-23 und TNF-α eine wichtige Rolle in der Pathogenese von Acne inversa spielen und Antikörpertherapien an einigen dieser Zielproteine spezifisch angreifen, um den Verlauf der Erkrankung zu verbessern. Die Expression der Proteine wurde in Läsionen von Patienten mit den drei Indikationen immunhistochemisch an paraffiniertem Gewebe untersucht. Wie erwartet, zeigten sich in der überwiegenden Anzahl der Proben große entzündliche Infiltrate und hier wurde die Expression aller untersuchten Zytokine in unterschiedlicher Intensität nachgewiesen. Vielversprechend war insbesondere die Expression von IL-17A und IL-23 in SP und PCAS. Die Expression von IL-1β war insgesamt eher gering ausgeprägt; bei AI noch etwas höher als in SP und PCAS. Die Färbungen auf IL-22 zeigten sich kräftig in allen untersuchten Dermatosen. Allerdings gibt es bisher keine zugelassene Therapie zur Modulation dieses speziellen Zytokins. IL-22 scheint eine zentrale Rolle in der Pathogenese der AI zu spielen. Mit TNF-α-Blockern wurden schon gute therapeutische Ergebnisse bei AI und PCAS erzielt. Deshalb ist der Nachweis von TNF-α in den entzündlichen Läsionen zu erwarten gewesen. Auch bei den SP-Proben fanden sich deutlich erhöhte Protein-Level, sodass auch hier eine gezielte Therapie von Vorteil sein könnte. Wegen des geringen Probenumfangs und der Methodik sind weitere gezielte Untersuchungen notwendig. Dennoch konnten viele Gemeinsamkeiten der Zytokinexpression ausgemacht werden, was vielversprechende Hinweise auf mögliche Behandlungsansätze bei AI, SP und PCAS zulässt. Diese Arbeit bietet einen ersten Blick auf den immunologischen Phänotyp der verwandten Dermatosen.
  • Chronic or recurrent inflammatory dermatoses are widespread in Germany and have an enormous impact on quality of life for patients. Comparison and detailed understanding of the molecular processes and underlying pathways are of significant interest to uncover connections between different skin diseases. Revealing resemblances in the disease-driving pathways, open up the chance to redirect established treatment options of related skin conditions. The objective of this thesis was to detect the expression of IL-1β, IL-17A, IL-22, IL-23 and TNF-α in three different chronic dermatoses [Hidradenitis suppurativa/Acne inversa – (“AI”), Pilonidal sinus – (“PS”) and Dissecting folliculitis – (“DC”)]. All of the investigated skin conditions are based on the occlusion of hair follicles which leads to local inflammatory reactions with occurrence of nodules, abscesses and sinus tracts. The expression of the five cytokines has already been shown in AI lesions. Furthermore, therapies specifically targeting cytokines like anti-TNF-α biologics are already successfully used in AI patients. Immunohistochemical staining on lesional samples of the dermatoses was performed to investigate the expression of IL-1β, IL-17A, IL-22, IL-23 and TNF-α. Most samples showed great areas of inflammation and all cytokines could be found in differing intensity. IL-1β expression was over all rather low but IL-17A and IL-23 expression in PS and DC showed promising results. Stainings of IL-22 were relatively intense in all three dermatoses and although IL-22 seems to play a crucial role in AI pathogenesis, a specific medication for its modulation is yet to be found and approved. Since anti-TNF-α biologics are already used for treatment of AI and partly DC, TNF-α expression in all samples is no surprise. Additionally, high TNF-α expression in PS samples indicate a possible advantage from such individual therapy. This examination gives a first look at the immunological phenotype of the three dermatoses. Due to small sample size and modalities of the method further specific investigations regarding these cytokines are necessary. Nevertheless, many similarities were found and give leads to additional plus achievable treatment options for AI, PS and DC.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Sonja Claudia AußnerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-750848
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.75084
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Andreas PinterORCiDGND, Frank BehrensORCiDGND
Advisor:Andreas Pinter
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/08/08
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2023/07/26
Release Date:2023/08/18
Tag:Acne inversa; Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens; Sinus pilonidalis
Acne inversa; Hidradenitis suppurativa
Page Number:141
HeBIS-PPN:510726100
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht