• Treffer 5 von 665
Zurück zur Trefferliste

Rhizostomen von Ambon

  • Die im Folgenden behandelten Rhizostomen wurden bei der Insel Ambon (Molukken) im Januar und Februar 1893 von Herrn Prof. R. SEMON gesammelt. Die Sammlung enthält 34 wohl erhaltene Individuen, die sich mit je einer Art auf 8 Genera vertheilen. Davon waren 2, den Polyrhiziden angehörige Gattungen noch nicht bekannt, Cassiopeja und Toxoclytus, letztere bisher nur im Atlantischen und - wenn wir die fragliche Cephea Dubreuillii von Reynaud auch zu Toxoclytus ziehen wollen - irn Indischen Ozean gefunden, sind in je einer neuen Art vertreten. Die umfangreiche, mehrere Originale (zum Theil aus den Museum GODEFPROY) enthaltende Rhizostomensammlung des Zoologischen Instituts in Jena und des Museums für Naturkunde zu Berlin, für deren Benutzung ich Herrn Geh. Rath MÖBIUS und Herrn Dr. W. WELTNER zu grosseln Dank verpflichtet bin, lieferten mir werthvoIles Vergleichsmaterial. Bei der anatomischen und systematischen Vergleichung ging ich in erster Linie auf die grundlegende Monographie der Medusen von HAECKEL zurück, die dessen System und untereinander sich befehdenden Vorschläge von CLAUS und VANHÖFFEN zur Kontrolle jeder einzelnen Bestimmung heranziehend.

Volltext Dateien herunterladen

  • E001391131.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Leonhard Schultze
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1038532
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Denkschriften der Medizinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.05.2007
Jahr der Erstveröffentlichung:1898
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:11.05.2007
Jahrgang:8
Seitenzahl:27
Erste Seite:445
Letzte Seite:466
Bemerkung:
Signatur: 2 P 11.110 ; Schultze, Leonhard Siegmund 1872-1955 / Geograf
HeBIS-PPN:36208534X
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Weitere biologische Literatur (eingeschränkter Zugriff)
Lizenz (Deutsch):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG