• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Interkulturalität und Sprachidentität

Interculturalism and language identity

  • Dort, wo es zu einem intensiven kulturellen Kontakt, Austausch und Transfer zwischen Gemeinschaften kommt, lassen sich Kategorien wie Identität und Alterität nicht immer scharf voneinander trennen, sondern erscheinen eher als "ständig zu aktualisierende soziale Konstruktionen" (NEULAND 2013: 168). Sie können zudem auch zu transkulturellen innovativen sprachlichen Schöpfungen führen. Die Sprache ist wegen ihrer identitätskonstitutiven Funktion fester Bestandteil des Modells der multiplen Sprachidentität von Marijana KRESIĆ (2007). Ausgehend von diesem Modell wird im Beitrag das enge Verhältnis von Identitätskonstruktion - Standardsprache - Sprachgebrauch diskutiert und anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt. Die identitätskonstitutive Funktion der Sprache basiert auf der Selektion von Normen aus dem Sprachsystem, wobei der Sprechende durch die Verwendung sprachlicher Zeichen, "seine (soziale und/oder personale Identität) [begründet], d.h. er markiert, wer er als Individuum ist bzw. welcher sozialen Gruppe er zugehört" (KRESIĆ 2007: 19). Im Rahmen der Besprechung dieses Konzepts wird geprüft, wie Formen interkulturellen Sprachgebrauchs (z. B. Kiezdeutsch) in dieses Modell eingefügt werden können.
  • Where there is intense cultural contact, exchange and transfer between communities, categories such as identity and alterity are not always clearly distinguishable, but rather appear as "ständig zu aktualisierende soziale Konstruktionen" (NEULAND 2013: 168). They can also lead to innovative transcultural linguistic creations. Because of its identity-constituting function, language is an integral part of Marijana Kresić's multiple language identity model (2007). Based on this model, this paper presents the close relation between identity construction, standard language and language use, citing selected examples. The identity-constituting function is based on the selection of standards within the language system, such that, by the use of linguistic signs, the speaker establishes "seine (soziale und/oder personale Identität), d.h. er markiert, wer er als Individuum ist bzw. welcher sozialen Gruppe er zugehört" (KRESIĆ 2007: 19). The article provides a discussion of this idea, and examines how some forms of intercultural language use (e.g. Kiez German) can be integrated into the model.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Petra SzatmáriORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-478886
URL:http://old.ff.ujep.cz/ab/index.php/de/jahrgang-11-2017
ISBN:978-3-7069-0987-7
ISBN:978-80-7561-100-0
ISSN:1802-6419
ISSN:2570-916X
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP
Verlag:Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta
Verlagsort:Ústí nad Labem
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Beteiligte Körperschaft:Univerzita Jana Evangelisty Purkyne v Ústí nad Labem
Datum der Freischaltung:27.11.2018
Freies Schlagwort / Tag:Sprachidentität
GND-Schlagwort:Sprachbewusstsein; Identität; Kulturelle Identität; Soziale Identität; Ethnische Identität; Soziolinguistik; Sprachgebrauch; Interkulturalität
Jahrgang:11
Seitenzahl:23
Erste Seite:209
Letzte Seite:231
HeBIS-PPN:43990871X
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Linguistik
Germanistik / GiNDok / Praesens Verlag
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.12.00 Deutsche Sprache im Ausland
Zeitschriften / Jahresberichte:Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra Germanistiky FF UJEP / Aussiger Beiträge : 11. Jahrgang
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-481124
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht