• Treffer 10 von 13
Zurück zur Trefferliste

Wer spiegelt wen? : [Rezension zu: Lucas Wüsthof, Schwabenspiegel und Augsburger Stadtrecht (Monumenta Germaniae Historica Schriften 73), Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2017, LXIV + 368 S., ISBN 978-3-447-10840-9 (Diss.)]

Who mirrors whom?

  • Die Frage nach Entstehung und Quellen des Schwabenspiegels ist ein gewissermaßen traditionelles Thema der germanistischen Rechtsgeschichte, es betrifft "das große Unbekannte" und sein Verhältnis zum Augsburger Stadtrecht von 1276, ein "klassisches Forschungsfeld", auf dem sich nun die zu besprechende Bayreuther Dissertation von Lucas Wüsthof bewegt. Wüsthof verweist auf Karl August Eckhardt, der 1927 als letzter Forscher die Abhängigkeit beider Rechtsquellen untersucht und festgestellt habe, dass die Verfasser des Augsburger Stadtrechts "eine Art Urtext" des Deutschen- und des Schwabenspiegels gekannt haben müssten (1–5). ...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Caspar EhlersORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-514798
DOI:https://doi.org/10.12946/rg27/319-320
ISSN:2195-9617
ISSN:1619-4993
Titel des übergeordneten Werkes (Mehrsprachig):Rechtsgeschichte = Legal History
Verlag:Max-Planck-Inst. für Europäische Rechtsgeschichte
Verlagsort:Frankfurt, M.
Sonstige beteiligte Person(en):Thomas Duve, Stefan Vogenauer
Dokumentart:Rezension
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:23.10.2019
Jahrgang:27
Seitenzahl:3
Erste Seite:319
Letzte Seite:320
Bemerkung:
Dieser Beitrag steht unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License
HeBIS-PPN:455252033
Institute:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0