• Treffer 4 von 21
Zurück zur Trefferliste

Liebesdichtung und Dichterliebe : Ulrich von Liechtenstein und Johannes Hadloub

  • [Ulrich von Liechtensteins] Methode der Einbettung der Lieder in eine 'Autobiografie' zielt auf die Memoria seiner Person und isoliert sein Werk damit zwar nicht völlig vom Strom der Überlieferung, gibt ihm aber eine eigene Existenzform abseits der großen Liedersammlungen. [Johannes] Hadloub will im Rahmen der Züricher Konservierungsbestrebungen Lieder schaffen, die sich einerseits der Tradition höfischen Sanges vom Beginn an einfügen, andererseits aber der neuen Mediensituation gerecht werden. Bei Ulrich hat diese grundsätzlich noch keinen Einfluß auf die Lieder selbst, sondern nur auf die Art ihrer 'Bewahrung'. Bei Hadloub aber verändern sich die Lieder am deutlichsten in der Entwicklung zum neuen Genre der 'Romanzen' (...) bis hin zu Gottfried Keller und uns Wissenschaftlern eines Zeitalters, in dem ein neuer Medienwechsel erfolgt, der die Sinnlichkeit, die die gesungene Liebesdichtung auch als zu lesende Dichterliebe durch die individuelle Handschrift auf dem Pergament, und selbst in der Typografie des gedruckten Buches noch hatte, endgültig in die Imagination verlagern wird.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Volker MertensGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-251897
ISBN:3-484-10750-2
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Autor und Autorschaft im Mittelalterr : Kolloquium Meißen 1995 / hrsg. von Elizabeth Andersen ...
Verlag:Max Niemeyer
Verlagsort:Tübingen
Herausgeber*in:Jens Haustein, Peter Strohschneider, Elizabeth Andersen, Anne Simon
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):12.06.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:1998
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:12.06.2012
GND-Schlagwort:Ulrich <von Lichtenstein>; Hadloub, Johannes; Mittelalter; Liebesdichtung
Seitenzahl:10
Erste Seite:200
Letzte Seite:210
Quelle:(in:) Elizabeth Andersen, Jens Haustein, Anne Simon, Peter Strohschneider (Hrsg.): Autor und Autorschaft im Mittelalter : Kolloquium Meißen 1995 - Tübingen: Max Niemeyer, 1998 S. 200-210
HeBIS-PPN:385092733
Institute:Extern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Germanistik / GindokWeimar
BDSL-Klassifikation:06.00.00 Mittelalter / BDSL-Klassifikation: 06.00.00 Mittelalter > 06.08.00 Stoffe. Motive. Themen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht