• Treffer 11 von 11
Zurück zur Trefferliste

Sprache und Identität im Kontext der Migration schlesischer Aussiedler nach Deutschland

  • Im Zeitalter der Globalisierung ist die Migration zu einem Ereignis geworden, das immer mehr Menschen betrifft. So machen sich einige auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen und aus Gründen der Selbstverwirklichung freiwillig auf den Weg in ein neues Land, während andere durch Krieg oder Armut zum Verlassen ihrer Heimat gezwungen werden. Im Zielland treffen die Migranten notwendigerweise auf andere Menschen, mit denen sie sich austauschen, mit denen sie kommunizieren müssen – möglichst im Medium der Sprache. In den meisten Fällen ist die Sprache des Ziellandes jedoch eine andere als die des Herkunftslandes, so dass eine längerfristige Migration häufig, allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaße, zur Mehrsprachigkeit der Migranten führt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Verena Wecker
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1155269
URL:http://noam.uni-muenster.de/sasi/Wecker_SASI.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):SASI : Studentische Arbeitspapiere zu Sprache und Interaktion
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):15.06.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2009
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.06.2010
GND-Schlagwort:Mehrsprachigkeit; Identität; Migration; Schlesisch <Polnisch>
Jahrgang:15
Seitenzahl:187
Erste Seite:1
Letzte Seite:186
Quelle:http://noam.uni-muenster.de/sasi/Wecker_SASI.pdf ; SASI Heft 15, 2009
HeBIS-PPN:228242444
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Sammlungen:Linguistik
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Zweitspracherwerb/Fremdspracherwerb / Second language acquisition/Foreign language acquisition
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht