• Treffer 6 von 17
Zurück zur Trefferliste

Wortgeschichten: Driften im semantischen Raum

  • Die Driften der Wörter in öffentlichen Räumen sind vielfältig. Neue Wortentwicklungen belegen unterschiedliche Interessen, "chillen" und "dissen" andere als das in der konservativen Züricher Zeitung zuerst erschienene "share-holder-value". Im Folgenden soll eine sinnbezoge Verallgemeinerung unternommen werden, die die Handlungen der Akteure mit der strukturellen Ebene verbindet. Die Veränderungen in den Verwendungen sollen zu strukturellen sozialen und sprachlichen Rahmenbedingungen in Bezug gesetzt werden. Wie werden Neuerungen und Änderungen der Anwendungsbedingungen von Wörtern vor dem Hintergrund des Wissens um die traditionelle Standardsprache und deren soziale Funktion wahrgenommen? Welche Funktionen haben Neologismen in Abgrenzung zu diesem Standard?

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Beate Henn-MemmesheimerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1152877
Dokumentart:Preprint
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.05.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:25.05.2010
GND-Schlagwort:Deutsches Sprachgebiet; Neologismus; Standardsprache; Substandardsprache; Zeitung; Chatten <Kommunikation>
Quelle:http://germanistik.uni-mannheim.de/lehrstuehle/germanistische_linguistik ; (in:) Matthias Eitelmann, Nadyne Stritzke (Hg.): Ex praeteritis praesentia : sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Studien zu Wort- und Stoffgeschichten. - Heidelberg: Wi
HeBIS-PPN:226009424
Sonstige beteiligte Person:Eitelmann, Matthias (Hg.) , Stritzke, Nadyne (Hg.)
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Germanistik / GindokWeimar
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Quantitative Linguistik / Quantitative linguistics
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht