• Treffer 6 von 10
Zurück zur Trefferliste

Lebensraum Fluß - Hydrologie und Biologie der Mulde

  • Die Vereinigte Mulde, meist nur als "Mulde" bezeichnet, entsteht in Sermuth/Sachsen durch den Zusammenfluss von Zwickauer Mulde (167 km Lauflänge) und Freiberger Mulde (124 km Lauflänge). Nach 86 km Fließstrecke in Sachsen erreicht die Vereinigte Mulde nordwestlich von Bad Düben die Landesgrenze von Sachsen-Anhalt. Nach weiteren 61 km Fließstrecke in Sachsen-Anhalt mündet sie zwischen Dessau und Roßlau am Eibe-km 259,5 in die Eibe. Zwickauer und Freiberger Mulde entwässern vom Osterzgebirge bis zum Vogtland ein Gebiet von etwa 5 345 km2, insbesondere die niederschlagsreichen Nordhänge des Erzgebirges (Abbildung 1). Das im Vergleich dazu mit ca. 2000 km2 kleine, insbesondere aber niederschlagsarme Einzugsgebiet der Vereinigten Mulde in Sachsen und Sachsen-Anhalt hat damit auf die wesentlichen Merkmale der Vereinigten Mulde, wie Wasserführung (Abfluss) und natürlichen Chemismus, nahezu keinen Einfluss. So liegt das Abflussmittel (1961 - 1995) vom Pegel Bad Düben mit 63,7 m3 / s nahezu in gleicher Größenordnung wie das von 75,2 m3/s in Dessau. Die Zwickauer Mulde gilt, begründet durch die größere Lauflänge und Wasserführung, allgemein als Quellfluss der Mulden. Die im Vergleich zum Höhenunterschied von 700 m zwischen Quelle und Mündung (Dessau) kurze Gesamtlauflänge des Flusses von insgesamt ca. 314 km verursacht in Verbindung mit der geologisch bedingten geringen Wasserspeicherkapazität des Einzugsgebietes sowohl anhaltende Niedrigwasserperioden als auch steile Abflussspitzen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gunter Otto, Angelika Mleinek
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-342996
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.06.2014
Jahr der Erstveröffentlichung:1997
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.06.2014
Jahrgang:34
Erste Seite:25
Letzte Seite:32
HeBIS-PPN:450818543
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 34 (1997), Sonderheft
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-335288
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht