• search hit 2 of 8
Back to Result List

Das Naturschutzgebiet "Auf dem Berenbruch" bei Fürstenau

  • Der Berenbruch zwischen Fürstenau und Hohehaus ist für seinen hohen Artenreichtum insbesondere an Feuchtgebietsbewohnern bekannt. Aufgrund des Vorkommens zahlreicher seltener Pflanzen- und Tierarten wurde das Feuchtgebiet 1989 zum Naturschutzgebiet erklärt. Es umfasst eine Fläche von etwa 11,4 ha und liegt auf einer Höhe von etwa 270 m ü. NN im Bereich des Messtischblattes 4121 (Quadrant 4). Naturräumlich gehört der Berenbruch zum Lipper Bergland (naturräumliche Einheit 364.38, Löwendorfer Hügelland, PREYWISCH 1981) und liegt auf dem Gebiet der Stadt Höxter.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Mathias Lohr
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-298221
Parent Title (German):Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser
Publisher:Naturkundlicher Verein Egge-Weser e.V. (NEW) [u.a.]
Place of publication:Borgentreich
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2005
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2013/04/19
Volume:17
Page Number:6
First Page:92
Last Page:97
Note:
Das Seitenlayout der Online-Fassung weicht vom Seitenlayout der gedruckt erschienenen Fassung ab.
HeBIS-PPN:337876002
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser / Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser, Band 17 (2005)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-297802
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht