• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Betrug, Betrugsbegriffe und gesellschaftliche Entwicklung : Analyse der Rechtsprechung an Hand der in die amtliche Sammlung aufgenommenen Urteile des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes zu § 263 StGB

  • Der jeweilige Betrugsbegriff kristallisiert sich in der Interpretation des § 263 StGB. Obwohl die Vorschrift seit 1875 existiert, hat sich ihre Interpretation von Epoche zu Epoche und in einer Reihe von Aspekten geändert. Die sich so entwickelten Betrugsbegriffe sind nicht frei von Vagheit und Widersprüchen. Mittels einer Analyse der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs zwischen 1879 und 1979 arbeite ich heraus, welche ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Tendenzen die sich verändernden Betrugsbegriffe bestimmen. Dabei werden nicht nur juristische Argumente analysiert, die Urteilsgründe, sondern auch die Sachverhaltsdarstellungen mit Blick auf die gesellschaftlichen und ökonomischen Positionen der Beteiligten und Betroffenen und ihrer Beziehungen. So können auch latente Aspekte der Begriffe aufgefunden und explizit gemacht werden. Es wird gezeigt, dass einige Formen von Täuschung und Manipulation, im wesentlichen durch Werbung, aus dem Betrugsbegriff ausgenommen werden ebenso wie einige Formen von Vermögensbeschädigung, während auf der anderen Seite Schäden einbezogen werden, die nicht wirklich Vermögensschäden sind Es wird auch gezeigt, dass der Wandel des politischen Regimes die Rechtsprechung und ihren Betrugsbegriff beeinflusst. Die Analyse wird mittels qualitativer und quantitativer Inhaltsanalyse vorgenommen. Außerdem entwickle ich einen Betrugsbegriff der mit einer konstitutionellen Demokratie eher vereinbar ist. Die Untersuchung wurde zwischen 1981 und 1983 vorgenommen, das Buch 1985 veröffentlicht, was hier unverändert herausgegeben wird.
  • The concept of fraud in Germany is embedded in the interpretation of § 263 of the German Penal Code (StGB). Although this paragraph exists since 1875, its interpretation has changed from episode to episode and in a lot of aspects. The emerging concepts of fraud are not free from vagueness and contradictions. By the analysis of the jurisdiction of the respective High Courts in Germany (Reichsgericht [RG] – 1879–1945 and Bundesgerichtshof [BGH] 1950–today) I figure out, which economic and societal developments and tendencies drive the changing concepts of fraud. Not only the juridical arguments are analysed, but also the facts of the case regarding social and economical positions of the parties and their relations. So also the latent aspects of the concepts can be found and made explicit. It is shown that some kinds of deception and manipulation, mainly by advertising, are ruled out as well as some kinds of financial damages, while on the other hand some damages are taken in, which are not really financial. It is also shown, that change of the political regime influences the jurisdiction and its concept of fraud. The analysis is done by qualitative and quantitative content analysis. Further I present a concept of fraud, which is more compatible with a constitutional democracy under the rule of law. The analysis was done between 1981 and 1983 and the book published in 1985, which is reprinted here.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Dirk FabriciusORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-426464
ISBN:3-8204-8406-X
ISSN:0531-7312
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Europäische Hochschulschriften. Reihe 2. Rechtswissenschaft ; Band 432, ISBN: 978-3-8204-8406-9
übersetzter Titel (Englisch):Fraud, Concepts of Fraud and Development of Society
Verlag:Peter Lang
Verlagsort:Frankfurt am Main, Bern, New York
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):26.01.2017
Jahr der Erstveröffentlichung:1985
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.01.2017
GND-Schlagwort:Rechtsprechung; Betrug; § 263 StGB; Bundesgerichtshof; Reichsgericht <Deutsches Reich>
Seitenzahl:305
Letzte Seite:286
Bemerkung:
Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1984
HeBIS-PPN:399106766
Institute:Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht