• Treffer 2 von 4
Zurück zur Trefferliste

Erläuterungen und Gedanken zu Goethes "Planetentanz"

  • This article addresses a little known poem by Goethe, Planetentanz (Dance of the Planets) and analyses it’s content referring to mythology, astronomy and dramaturgy. Goethe’s planets are defined by the character of their namesake gods and goddesses as well as by the physical characters of the rocky or gaseous heavenly bodies known today with their characteristics explored by Goethe’s contemporaries. It has been shown that Goethe corresponded with some of the most influential astronomers of his time.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Martin Stangl
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-650606
DOI:https://doi.org/10.2478/gb-2019-0010
ISSN:2247-4633
ISSN:1454-5144
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Germanistische Beiträge
Verlag:Lehrstuhl für Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt
Verlagsort:Sibiu / Hermannstadt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):01.06.2019
Datum der Erstveröffentlichung:01.06.2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:13.01.2022
Freies Schlagwort / Tag:Goethe; astrology; astronomy; greek and roman mythology; plurality of worlds
Jahrgang:44
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:12
Erste Seite:169
Letzte Seite:180
HeBIS-PPN:490067956
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Zeitschriften / Jahresberichte:Germanistische Beiträge / Germanistische Beiträge 44.2019
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-650501
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0