Perlhirse und Baobab : archäobotanische Untersuchungen im Norden Burkina Fasos

  • Pflanzenfunde aus archäologischen Ausgrabungen im Norden Burkina Fasos dokumentieren die regionale Geschichte der Pflanzennutzung und damit zusammenhängende Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Das untersuchte Material besteht überwiegend aus verkohlten Früchten und Samen, die durch das Schlämmen von Kultursedimenten aus mehr als 20 Fundplätzen gewonnen wurden. Sie decken einen Zeitraum von etwa 4000 Jahren ab, der von der Endsteinzeit bis in die jüngste Neuzeit reicht. Die Analysen der archäobotanischen Inventare ermöglichen es, mehrere Phasen der Pflanzennutzung auszuweisen, die mit spezifischen Lebens- und Siedlungsweisen der Bevölkerung assoziiert sind. Eine ausschließlich wildbeuterische Wirtschaftsform wird für die älteste der untersuchten Fundstellen, den Lagerplatz Corcoba, angenommen. Dort nutzten mobile Gesellschaften um 2000 BC reiche Fischressourcen und sammelten systematisch die Früchte von Gehölzen. Im Inventar des Fundplatzes Tin Akof ist um 1800 BC erstmals eine Kulturpflanze, die Perlhirse (Pennisetum glaucum) nachweisbar. Sie markiert den Beginn der produzierenden Wirtschaftsweise. Es wird ein Anbau in kleinem Maßstab rekonstruiert, wobei Feldbau nur eine von mehreren praktizierten Subsistenzstrategien war. Vermutlich handelte es sich bei den Bewohnern von Tin Akof um seminomadische Viehhalter, die aus dem Sahararaum einwanderten und das bereits domestizierte Getreide einführten. Ab der Zeitenwende tritt in der Eisenzeit eine neue, sesshafte Kultur in Erscheinung. Ihre Siedlungen befanden sich vorzugsweise auf sandigen, leicht kultivierbaren Böden in der Nähe permanenter Gewässer. Die Nahrungsproduktion basierte auf der Kultivierung von Perlhirse, daneben wurden Hibiscus cf. sabdariffa und die Hülsenfrüchte Vigna subterranea und V. unguiculata angebaut. Als Anbausysteme lassen sich Mischkulturen mit Perlhirse als Hauptfrucht und Kulturbaumparks, die vom Menschen geschätzte Gehölze (u.a. Vitellaria paradoxa) aus der ursprünglichen Savannenvegetation einbeziehen, rekonstruieren. Die gemischte Wirtschaftsweise umfasste Viehhaltung, aber auch wildbeuterische Praktiken wie das Sammeln von Wildpflanzen, insbesondere von Baumfrüchten. Hinweise auf Handelskontakte liegen aus der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends AD vor. Sie lassen sich zum Teil mit dem Ausbau transsaharischer Handelsnetze im Verlauf der Islamisierung Westafrikas verknüpfen. Sorghum bicolor und die Wassermelone (Citrullus lanatus) wurden möglicherweise auf diese Weise eingeführt. Die Eisenzeit erweist sich insgesamt als stabile Epoche mit langer Siedlungskontinuität. Gleichwohl zeigen die detailliert untersuchten Fundsequenzen sich wandelnde Nutzungsmuster und eine Intensivierung der Landwirtschaft. Im 14. Jahrhundert werden die für die Epoche typischen Siedlungshügel im gesamten Gebiet verlassen. Mögliche Ursachen sind politische Veränderungen in benachbarten Regionen. Erst aus der jüngsten Neuzeit liegen wieder archäobotanische Belege vor. Die Ergebnisse aus Burkina Faso bestätigen die archäobotanischen Forschungen in anderen Gebieten Westafrikas, nach denen Feldbau relativ spät um 2000 BC begann und Perlhirse die erste domestizierte Kulturpflanze darstellt. Die stabile Bedingungen in der Eisenzeit führten vielerorts zur Entstehung von Städten und Handelszentren. Diese Entwicklung ist im ländlichen Raum, zu der auch die Arbeitsregion zählt, weniger deutlich ausgeprägt, aber dennoch fassbar. Die archäobotanischen Inventare der Endsteinzeit und Eisenzeit dokumentieren ein, im Vergleich zu heute, niederschlagsreicheres Klima und einen geringeren anthropozoogenen Einfluss auf die natürliche Vegetation.
  • Plant remains from archaeological excavations in northern Burkina Faso document the regional history of plant exploitation and associated interactions of man and his environment. The studied material consists mainly of charred fruits and seeds. They were obtained by bucket flotation of the cultural deposits of more than 20 archaeological sites, covering a period from about 4000 years and ranging from the Later Stone Age nearly up to the present. The analyses of archaeobotanical records allow one to define several phases of plant exploitation which are associated with specific ways of life and settlement patterns. The oldest site of the data set, the camp site Corcoba, indicates a hunter-gatherer economy. At about 2000 BC, mobile groups exploited rich fish resources and gathered systematically the fruits and seeds of the woody vegetation. The site Tin Akof, dating around 1800 BC, provides the first evidence of cultivated plants. Thus, finds of pearl millet (Pennisetum glaucum) mark the beginning of plant production in the Later Stone Age. Presumably, farming was practised on a small scale and furnished only a part of the mixed subsistence of the settlers. The cereal obviously was introduced in it's domesticated form and could have been brought in by seminomadic herders who immigrated from the desiccating Sahara. Around 0 BC/AD, new sedentary cultures, familiar with the production and use of iron, emerge. Their settlements were located close to permanent water sources and sandy soils, which are easy to cultivate. Food production was apparently based on the cultivation of pearl millet. Hibiscus cf. sabdariffa and the pulses Vigna subterranea and V. unguiculata enlarged the crop range. Mixed cropping and agroforesting systems can be reconstructed, comprising trees and shrubs of the original savanna vegetation (e.g. Vitellaria paradoxa). The mixed economy included breeding of livestock, but also hunting and gathering of wild plants, especially of tree crops. Hints on trading contacts exist for the second half of the first millennium AD. At least the later ones might be connected with the flourishing trans-Saharan trade following the Islamic penetration into sub-Saharan West Africa. By this way Sorghum bicolor and the water melon (Citrullus lanatus) possibly entered the archaeological record. Iron Age appears to be a phase of stability and continuity. However, the detailed studies of archaeobotanical records point to changing patterns of landuse and an intensification of agriculture within the period. In the 14th century the typical Iron Age settlement mounds were abandoned. A possible explanation are political changes in the neighbouring regions. Sites with archaeobotanical remains are not detectable until subrecent times. The results from Burkina Faso corroborate the state of archaeobotanical research in West Africa, suggesting a relatively late advent of agriculture around 2000 BC with pearl millet being the first domesticated plant. Similar to other savanna sites, Iron Age times are a phase of prosperity, in which trading points and urban centres emerged. These developments are less apparent, but nevertheless visible in rural regions like the area studied. In comparison to the recent situation Later Stone Age and Iron Age plant remains point to higher rainfalls and a lower anthropozoogenous impact on the natural vegetation.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Stefanie Kahlheber
URN:urn:nbn:de:hebis:30-0000005614
Referee:K.(Priv.-Doz. Dr.) Neumann
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2005/03/08
Year of first Publication:2004
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2004/01/12
Release Date:2005/03/08
Tag:Archäobotanik; Burkina Faso; Eisenzeit; Endsteinzeit; Gehölzfrüchte; Landwirtschaft; Makroreste; Perlhirse; Westafrika
Burkina Faso; Iron Age; Later Stone Age; West Africa; archaeobotany; cultivation; macroremains; pearl millet; tree crops
HeBIS-PPN:127178554
Institutes:Biowissenschaften / Biowissenschaften
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Biologische Hochschulschriften (Goethe-Universität)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht